Ergotherapie, Physiotherapie, Bachelor
- Hochschule: Hochschule Osnabrück - Osnabrück
- Studienort, Standort: Osnabrück
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Science
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienformen: Duales Studium; Ausbildungsintegrierend
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule Osnabrück
Die Ergotherapie (von altgriechisch ἔργον érgon, deutsch ‚Werk‘, ‚Arbeit‘ und θεραπεία therapeía ‚Dienst‘, ‚Behandlung‘) ist eine Therapieform, die sich mit der Ausführung konkreter Betätigungen und deren Auswirkungen auf den Menschen und dessen Umwelt befasst. Beeinträchtigungen werden durch den gezielten Einsatz von individuell sinnvollen Tätigkeiten behandelt. Dabei nehmen die persönliche und sozio-kulturelle Bedeutung der Tätigkeit, deren Auswirkung auf die Gesundheit und deren Wechselwirkungen mit der Umwelt einen hohen Stellenwert ein.
Der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE) definiert die Ergotherapie folgendermaßen:
Überschneidungen bestehen zum verwandten Arbeitsfeld der Physiotherapie.Quelle: Wikipedia
Seite „Ergotherapie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. October 2018, 20:05 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ergotherapie&oldid=182272497 (Abgerufen: 30. October 2018, 16:18 UTC).
Studienfeld(er)
Ergotherapie; PhysiotherapieSchwerpunkt(e)
Arbeitsfelder in Prävention; Aufbau wissenschaftlicher Projekte; Das Gesundheitssystem und seine Einrichtungen; Forschungsthemen und Forschungsmethoden; Gesundheitsförderung und Rehabilitation; Interdisziplinäre Zusammenarbeit; Klinische Urteilsbildung in der Physiotherapie; Methoden und Vorgehensweisen der Physiotherapie; Qualitätsmanagement; Therapeutische Grundlagen und Theorien
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Ausbildungsvertrag mit einer der kooperierenden BerufsfachschulenWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Eine HZB aufgrund berufl. Vorbildung besitzt in Nds., wer lt. NHG § 18 Abs.4 nach Abschluss einer mind. 3-jährigen Ausbildung i.e. anerkannten Ausbildungsberuf i.e. dem angestrebten Studiengang fachl. nahestehenden Bereich diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat. Zusätzlich: AusbildungsvertragInternetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
21.09.2020 - 16.01.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.05.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.05.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.05.2020 - 15.07.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Roman Hamza
- 0049 (0)40 46 06 51 11 - 252
- 0049 (0)151 - 14 53 49 83
- [email protected]
- Jürgensort 10, 49074 Osnabrück
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Osnabrück
Jürgensort 10, 49074 Osnabrück- Postfach 4148, 49031 Osnabrück