Logo

Wasser- und Bodenmanagement (Umweltingenieurwesen), Bachelor

Wasser- und Bodenmanagement (Umweltingenieurwesen), Bachelor

Logo

Das Berufsbild des Umweltingenieurs ist vielfältig. Es widmet sich der anspruchsvollen Aufgabe, die bestmöglichen Lebensbedingungen für Mensch, Tier und Pflanze zu schaffen und zu bewahren. Dabei ist die Erhaltung und Sanierung der Ressourcen Wasser und Boden eine zentrale Aufgabe, um unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Ingenieure müssen in ihren Projekten oft unterschiedlichste und zum Teil gegensätzliche Interessen berücksichtigen und vereinen.

Neben Fachwissen benötigen sie deshalb auch Bewusstsein für wirtschaft- und gesellschaftliche Zusammenhänge sowie eine ausgeprägte soziale Kompetenz. Sie arbeiten an der Schnittstelle dieser sehr unterschiedlichen Bereiche und müssen genau analysieren und abschätzen können, inwieweit sich ein Projekt oder ein bestimmtes Vorgehen auf unsere Umwelt und alle Betroffenen auswirkt.

Diese Mischung macht den Beruf des Umweltingenieurs für Wasser- und Bodenmanagement zu einem spannenden, verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld.

Quelle: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vom 25.07.2019

  • Studienfeld(er)
    Abfallwirtschaft; Umweltingenieurwesen; Wasserbau
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Eine mind. dreijährige Berufsausbildung mit anschließender mind. dreijähriger Berufserfahrung im erlernten Beruf in Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger), stellt eine Zugangsberechtigung für fachlich nahestehende Studiengänge dar.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    20.09.2021 - 28.01.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad