Eine gut funktionierende Logistik ist eine der Grundlagen unserer globalisierten und arbeitsteilig vernetzten Wirtschaft. Sie ermöglicht den Handel zwischen Unternehmen (B2B) und zwischen Unternehmen und Endverbrauchern (B2C).

Die hierfür notwendige Planung, Organisation und Steuerung dieser Prozesse stehen im Mittelpunkt des Studiengangs. Aufbauend auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie bspw. Buchführung, Bilanzierung, Finanzierung oder Controlling bietet der Studiengang eine praxisnahe Vertiefung in den Bereichen Handel (z. B. Handelsmanagement, Handelsmarketing, Standort- und Facilitymanagement) und Logistik (z. B. Supply Chain Management, Transportwesen, Lagerwirtschaft).

Die Studierenden im Studiengang Handel und Logistik erwerben dabei die notwendige Methodenkompetenz ebenso wie moderne Managementfähigkeiten und für eine berufliche Tätigkeit in Handels-, Logistik- und Industrieunternehmen notwendiges Fachwissen. Ein direkter Berufseinstieg nach dem Studium wird dabei durch studentische Projekte in und mit Unternehmen sowie durch eine Praxisphase am Ende des Studiums erleichtert.

Quelle: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vom 05.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Betriebswirtschaftslehre; Industrie und Handel; Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft; Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Eine mind. dreijährige Berufsausbildung mit anschließender mind. dreijähriger Berufserfahrung im erlernten Beruf in Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger), stellt eine Zugangsberechtigung für fachlich nahestehende Studiengänge dar.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    20.09.2021 - 28.01.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad