Logo

Internationales Tourismusmanagement, Bachelor

Internationales Tourismusmanagement, Bachelor

Logo

Die deutsche Sprache bzw. Deutsch ([dɔʏ̯t͡ʃ]; abgekürzt Dt. oder Dtsch.) ist eine westgermanische Sprache.
Ihr Sprachraum umfasst Deutschland, Österreich, die Deutschschweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Südtirol, das Elsass und Lothringen sowie Nordschleswig. Außerdem ist sie eine Minderheitensprache in einigen europäischen und außereuropäischen Ländern, z. B. in Rumänien und Südafrika, sowie Nationalsprache im afrikanischen Namibia.
Die Standardsprache, das Standarddeutsche, setzt sich aus Standardvarietäten der Dachsprache zusammen. Der deutsche Sprachraum bestand ursprünglich allein aus einer Vielzahl von hochdeutschen und niederdeutschen Mundarten, die innerhalb des kontinentalwestgermanischen Dialektkontinuums miteinander verbunden sind.
Die Germanistik erforscht, dokumentiert und vermittelt die deutsche Sprache und Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Französisch; Hotel, Gastronomie, Tourismus; Spanisch
  • Schwerpunkt(e)
    Auslandsstudium; BWL und Marketing; Destinationmanagement; Fremdsprachen; Interkulturelles Management; Management im Gesundheitstourismus; Management in der Hotellerie und Gastronomie; Reisemittler- und Reiseveranstaltermanagement; Verkehrsträgermanagement
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Die Zugangsvoraussetzungen zum binationalen Bachelor-Studiengang erfüllt, wer zusätzlich zu den allgemein gültigen Zugangsvoraussetzungen nach § 18 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) die in den §§ 3 bis 5 der Zugangsordnung präzisierten Sprachkenntnisse nachweist. Bitte beachten Sie die aktuelle Zugangsordnung unter "weitere Informationen".
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Zugangsbedingungen
Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
Internationaler Doppelabschluss möglich
Ja
Partnerhochschule, Staat, Abschlussgrad
  • Université de Haute-Alsace/IUT Colmar, Französische Republik, Bachelor DUT Licence
  • IUT Angers, Französische Republik, Bachelor DUT
  • Universidad de Valladolid/Campus Segovia, Königreich Spanien, Bachelor Grado
  • IUT de Bordeaux Site de Périgueux, Französische Republik, Bachelor DUT
  • Vorlesungszeit
    01.09.2021 - 28.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad