Logo

Energie- und Gebäudetechnik im Praxisverbund, Bachelor

Energie- und Gebäudetechnik im Praxisverbund, Bachelor

Logo

Die Studieninhalte sind unterteilt in:

Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen (z.B. Mathematik, Physik, Chemie)
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (z.B. Konstruktion, Werkstoffe und Baukunde, Thermodynamik, Strömungstechnik, Mechanik, Elektrotechnik)
Ingenieurwissenschaftliche Anwendungen I (z.B. angewandte Thermodynamik, Energie- und Kältetechnik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Siedlungswasserwirtschaft, Bauteile thermischer Anlagen)
Ingenieurwissenschaftliche Anwendungen II (z.B. Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Gastechnik, Gebäudeleittechnik, Gebäudeautomation, regenerative Energietechnik) mit den zur Auswahl stehenden Wahlpflichtbereichen:
- Technische Gebäudeausrüstung (Vertiefung in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)
- Energie- und Wasserversorgung (Vertiefung in Wasserversorgung, Elektrische Energieversorgung und Gasnetze)
Projektarbeiten zu den Themen Gas-, Sanitär- und Elektrotechnik sowie zu den Themen Heizungs- und Klimatechnik zur praxisorientierten Anwendung der Lehrinhalte
Wahlpflichtfach:
Digitale Steuerungstechnik und offene Feldbussysteme oder Energietechnische Anlagen
Basisqualifikationen (Kommunikation, Recht, Wirtschaft, Management)
Vertiefungsprojekt, Bachelorarbeit und Kolloquium
Fast alle Vorlesungen werden von Laboren begleitet, so dass Sie Gelegenheit haben, das Erlernte sofort praktisch umzusetzen.

Quelle: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vom 11.04.2019

  • Studienfeld(er)
    Energietechnik; Erneuerbare Energien; Gebäudeausrüstung; Versorgungstechnik
  • Zulassungsmodus
    Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Für diesen Studiengang benötigen Sie einen Vertrag mit einem Praxispartner. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen der jeweiligen Unternehmen. Die Liste der aktuellen Praxispartner finden Sie hier:
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    20.09.2021 - 28.01.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad