Universität Vechta Universität Vechta/Meckel Universität Vechta (Foto: Universität Vechta/Meckel)
Logo Universität Vechta

Universität Vechta

Die Universität Vechta ist eine Universität in der niedersächsischen Stadt Vechta. Sie ging aus der ehemaligen Pädagogischen Hochschule hervor und gehörte von 1973 bis 1995 zur Universität Osnabrück. Von 1995 bis 2010 hatte sie offiziell den Status einer „Wissenschaftlichen Hochschule des Landes Niedersachsen mit Universitätsstatus“. Nach einer Änderung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes darf sie sich seit Juni 2010 nun auch offiziell Universität nennen. Vechta als Studienort existiert bereits seit dem 2. August 1830 mit der Gründung einer Normalschule für das Großherzogtum Oldenburg. Die Zahl der Studierenden liegt zurzeit bei etwa 5.300. Der internationale Name der Universität Vechta ist University of Vechta. Die Schwerpunkte liegen historisch bedingt in den Bereichen Lehrerausbildung und katholische Theologie.

Quelle: Wikipedia

Die Universität Vechta ist eine Universität in der niedersächsischen Stadt Vechta. Sie ging aus der ehemaligen Pädagogischen Hochschule hervor und gehörte von 1973 bis 1995 zur Universität Osnabrück. Von 1995 bis 2010 hatte sie offiziell den Status einer „Wissenschaftlichen Hochschule des Landes Niedersachsen mit Universitätsstatus“. Nach einer Änderung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes darf sie sich seit Juni 2010 nun auch offiziell Universität nennen. Vechta als Studienort existiert bereits seit dem 2. August 1830 mit der Gründung einer Normalschule für das Großherzogtum Oldenburg. Die Zahl der Studierenden liegt zurzeit bei etwa 5.300. Der internationale Name der Universität Vechta ist University of Vechta. Die Schwerpunkte liegen historisch bedingt in den Bereichen Lehrerausbildung und katholische Theologie.

Quelle: Wikipedia

  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 29.01.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad