Germanistik, Bachelor (Lehramt)
Hochschule
Studienort, Standort
Bielefeld
Internetseite
Abschluss
Bachelor (Lehramt)
Abschlussgrad
Bachelor of Arts/Bachelor of Science
Lehramt für
Grundschulen
Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen
Sonderpädagogische Lehrämter
Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen
Sonderpädagogische Lehrämter
Regelstudienzeit
6 Semester
Akkreditierung
Nein
Studienformen
Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Anmerkungen zum Studiengang
Im Kombi-Bachelor für das Lehramt kann dieses Fach studiert werden als Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) oder als Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule), als
Fach (Haupt-, Real- und Gesamtschule),
Schwerpunktfach (Grundschule) oder als
Fach (Grundschule).
\
Der Lehramtsabschluss wird erworben über das konsekutive Studium des Bachelors und des Masters of Education.
\
Hinweis: ?Bildungswissenschaften? ist immer verpflichtender zusätzlicher Bestandteil eines Lehramtsstudiums. Dafür müssen Sie sich innerhalb der jeweiligen Frist gesondert bewerben.
Fach (Haupt-, Real- und Gesamtschule),
Schwerpunktfach (Grundschule) oder als
Fach (Grundschule).
\
Der Lehramtsabschluss wird erworben über das konsekutive Studium des Bachelors und des Masters of Education.
\
Hinweis: ?Bildungswissenschaften? ist immer verpflichtender zusätzlicher Bestandteil eines Lehramtsstudiums. Dafür müssen Sie sich innerhalb der jeweiligen Frist gesondert bewerben.
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Deutsch (Lehramt)
Schwerpunkt(e)
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung,zwingend mit NC
Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
Zugangsbedingungen
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
- dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Anmerkung
Antragsfristen:
Für ein Sommersemester vom 01. Juli bis 01. Oktober eines jeden Jahres,
für ein Wintersemester vom 01. Januar bis 01. April eines jeden Jahres.
Internetseite
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
09.04.2018 - 20.07.2018
Beginn des Semesters: 01.04.2018 Ende des Semesters: 30.09.2018
Beginn des Semesters: 01.04.2018 Ende des Semesters: 30.09.2018
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.12.2017 - 15.01.2018
Es gibt keine abweichenden Fristen für sog. "Altabiturienten". Bewerbungen über hochschulstart.de können ggf. schon früher erfolgen.
Es gibt keine abweichenden Fristen für sog. "Altabiturienten". Bewerbungen über hochschulstart.de können ggf. schon früher erfolgen.
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.02.2018 - 31.03.2018
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.02.2018 - 31.03.2018
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.12.2017 - 15.01.2018
Die Bewerbung für Bachelor-Studiengänge muss über Uni-Assist erfolgen.
Die Bewerbung für Bachelor-Studiengänge muss über Uni-Assist erfolgen.
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.12.2017 - 15.01.2018
Die Bewerbung für Bachelor-Studiengänge muss über Uni-Assist erfolgen.
Die Bewerbung für Bachelor-Studiengänge muss über Uni-Assist erfolgen.
Einschreibefrist für die Rückmeldung
Circa Januar/Februar 2018
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
01.02.2018 - 15.03.2018
Die Fristen gelten, sofern keine Einschreibung in ein erstes Fachsemester geplant ist. Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.12.2017 bis 15.01.2018
Die Fristen gelten, sofern keine Einschreibung in ein erstes Fachsemester geplant ist. Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.12.2017 bis 15.01.2018
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
abhängig vom gewünschten Fach
Kontakt/Ansprechpartner
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Hausanschrift
Universitätsstraße 24, 33615 Bielefeld
Telefon
0521 / 106-3019
Telefax
0521 / 106-6460
E-Mail
Internetseite
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 14.04.2018
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!
Veranstaltungen der Hochschule
Veranstaltung
Von
Fr, 20.07.2018
20:00
Fr, 07.12.2018
14:00