Hochschulkarte
Rechtswissenschaften, deutsch-türkisch (Köln/Istanbul)
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
Hochschule
Studienort, Standort
Köln
Internetseite
Abschluss
Bachelor of Laws
Abschlussgrad
Bachelor of Laws
Regelstudienzeit
8 Semester
Akkreditierung
Ja
Studienformen
Internationaler Studiengang; Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Türkisch; Englisch
Weitere Informationen
Anmerkungen zum Studiengang
Um Juristinnen und Juristen für den Rechtsverkehr zwischen Deutschland und der Türkei zu qualifizieren und den Studierenden eine darüber hinausgehende internationale Perspektive zu eröffnen, bieten die Universität zu Köln und die Istanbul Kemerburgaz Universität den deutsch-türkischen juristischen Bachelorstudiengang an.
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Rechtswissenschaft, Jura
Schwerpunkt(e)
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung,zwingend mit NC
Studienbeginn
nur Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studiengangspezifisches Eignungsverfahren:
http://www.zib.jura.uni-koeln.de/dtb.html
Zulassung für Rechtswissenschaften, Erste Prüfung erforderlich.
http://www.zib.jura.uni-koeln.de/dtb.html
Zulassung für Rechtswissenschaften, Erste Prüfung erforderlich.
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Internationalität
Internationaler Doppelabschluss möglich
Ja
Partnerhochschule, Staat
Istanbul Kemerburgaz, Republik Türkei
Abschlussgrad
Hukuk lisansi
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
01.04.2019 - 12.07.2019
Semesterzeit: 01.04.2019 - 30.09.2019
Semesterzeit: 01.04.2019 - 30.09.2019
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
Online-Bewerbung 1. Fachsemester örtliches Auswahlverfahren/DoSV für alle Bewerberinnen und Bewerber: 15. Juli 2018.
Für Masterstudiengänge u.U. abweichende Fristen! Aktuelle Informationen auf den entsprechenden Internetseiten der Hochschule.
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
Alle Fächer ohne Zulassungsbeschränkungen unterliegen einer Kombinationspflicht mit einem weiteren zulassungsbeschränkten Fach mit Bewerbungsfrist 15. Juli 2018.
Für Masterstudiengänge gelten u.U. abweichende Fristen! Aktuelle Informationen auf den entsprechenden Internetseiten der Hochschule.
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
Zulassung/Einschreibe- und Zahlungsfrist siehe Online-Bewerbungsplattform
www.uni-koeln.de/studsek
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
Informationen zur Bewerbung:
http://verwaltung.uni-koeln.de/international
Für Masterstudiengänge u.U. abweichende Fristen! Aktuelle Informationen auf den entsprechenden Internetseiten der Hochschule.
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
Informationen zur Berwerbung: http://verwaltung.uni-koeln.de/international
Für Masterstudiengänge u.U. abweichende Fristen! Aktuelle Informationen auf den entsprechenden Internetseiten der Hochschule.
Einschreibefrist für die Rückmeldung
Eingangsfrist des Semesterbeitrags 15.7.2018. Höhe des Smesterbeitrags und Konto-Nr.: http://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/studium/rueckmeldung_amp_semesterbeitrag/zahlungsdaten_bankverbindung/
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
Eignungsprüfungstermine für grundständige Studiengänge (Musik und Kunst) siehe Internetseiten der Hochschule.
Für Masterstudiengänge u.U. abweichende Fristen! Aktuelle Informationen auf den entsprechenden Internetseiten der Hochschule.
Kontakt/Ansprechpartner
Zentrale Studienberatung
Hausanschrift
Universitätsstr. 22a, 50937 Köln
Telefon
0221 / 470-1021
Telefax
0221 /
Internetseite
Leiter
Ansprechpartner
Herr Dr. Daniel Rauprich
Telefon
0221 / 470-1021
Telefax
0221 /
E-Mail
Zentrale Studienberatung
Hausanschrift
Universitätsstr. 22a, 50937 Köln
Telefon
0221 / 470-1021
Telefax
0221 /
Internetseite
Leiter
Ansprechpartner
Herr Dr. Daniel Rauprich
Telefon
0221 / 470-1021
Telefax
0221 /
E-Mail
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 25.11.2018
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!