
Hochschule Niederrhein
Die Hochschule Niederrhein (bis 2001 Fachhochschule Niederrhein) wurde am 1. August 1971 durch den Zusammenschluss von acht „Höheren Fachschulen“, drei Ingenieurschulen und einer Werkkunstschule im Raum Krefeld-Mönchengladbach gegründet. Dabei ging auch die 'Staatliche Ingenieurschule für Textilwesen' in Krefeld, welche von den Vorgängern die längste Tradition besaß, in ihr auf. Die Hochschule Niederrhein (HSNR) hat ihren Hauptsitz mit Präsidium und Verwaltung in Krefeld; die Fachbereiche verteilen sich auf die beiden Campus in Krefeld und einen in Mönchengladbach. Zum Wintersemester 2016/17 studieren in Mönchengladbach 8.273 Menschen und in Krefeld (an den Standorten Frankenring und Reinarzstraße) 6.377Mit circa 14.600 Studierenden ist die Hochschule Niederrhein die viertgrößte Fachhochschule der Bundesrepublik Deutschland und die zweitgrößte Fachhochschule des Landes Nordrhein-Westfalen (Stand Februar 2017). Lediglich die Technische Hochschule Köln (TH Köln) ist mit über 26.000 Studierenden deutschlandweit die größte Fachhochschule.Quelle: Wikipedia
Seite „Hochschule Niederrhein“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. July 2018, 11:05 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hochschule_Niederrhein&oldid=179411900 (Abgerufen: 13. September 2018, 09:35 UTC).