Niederländisch, Bachelor LA HRSGe
Was ist "Niederländisch"?
Die niederländische Sprache (Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache: ), ist eine niederfränkische Sprache. Sie gehört wie die deutsche Sprache zur westgermanischen Gruppe des germanischen Zweiges der indogermanischen Sprachen. Insbesondere das grenzüberschreitende niederdeutsche Niedersächsische, aber auch das Englische und das Friesische haben viele Gemeinsamkeiten mit dem Niederländischen. Darüber hinaus ging aus dem Niederländischen das in Südafrika und Namibia gesprochene Afrikaans hervor.
Im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert hinein wurde das Niederländische meistens als Duuts oder Diets bezeichnet, was eigentlich „Volkssprache“ bedeutet (‚diet, duuts, deutsch‘ = Volk) und der Unterscheidung von der lateinischen Sprache der Kirche und französischen Sprache des Adels diente. Später verwies das Wort für die germanische Sprache in den Niederlanden auf das Niederdeutsche (Niedersächsische und Niederfränkische) im Gegensatz zum Oberdeutschen, den hochdeutschen Sprachformen.
Umgangssprachlich wird die niederländische Sprache in Deutschland oft Holländisch genannt. Beim Holländischen im eigentlichen Sinne handelt es sich aber nur um einen Dialekt, der im Westen der Niederlande in der (historischen) Region Holland gesprochen wird.
In Flandern, dem niederländischsprachigen Teil Belgiens, werden das Niederländische und dessen Sprachvariationen in Belgien auch „Flämisch“ genannt. Die niederländische Standardsprache gilt in Belgien seit 1878.
Siehe auch: Belgisches Niederländisch
Bis in das 19. Jahrhundert bezeichnete man das Niederländische in der geschriebenen Sprache als Nederduits (wörtlich „Niederdeutsch“, jedoch nicht zu verwechseln mit dem modernen linguistischen Begriff Niederdeutsch), wobei Nederduits, manchmal neben der niederländischen Schriftsprache und den Dialekten des heutigen niederländischen Sprachgebietes auch die im heutigen Sinne des Wortes niederdeutschen Dialekte Norddeutschlands mit einschloss.Erst dann setzte sich die Bezeichnung Nederlands durch, die parallel dazu seit dem 13. Jahrhundert verwendet wurde. Im Mittelalter bezeichnete man die niederländische Sprache als Diets (wörtlich „Volkssprache“), mit einem Kognaten des Wortes „Deutsch“. Auch das englische Wort Dutch für „Niederländisch“ ist hiermit verwandt.
Quelle: Wikipedia