Wirtschaftslehre / Politik, Lehramt an Berufskollegs
- Hochschule: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
- Studienort, Standort: Aachen
- Abschluss: Lehramt an Berufskollegs, Bachelor of Science
- Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie, und vereinzelt auch Ökonomik, ist die Wissenschaft von der Wirtschaft (Ökonomie). Die Wirtschaftswissenschaft untersucht den rationalen Umgang mit Gütern, die nur beschränkt verfügbar sind.
Im deutschen Sprachraum wird die Wirtschaftswissenschaft üblicherweise in die Bereiche Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL, Nationalökonomie) unterteilt.[3] Die zugehörigen Berufsbezeichnungen sind Wirtschaftswissenschaftler, Volkswirt und Betriebswirt (oder auch Ökonom).
Die Volkswirtschaftslehre untersucht grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten in einer Gesellschaft, sowohl in Bezug auf einzelne wirtschaftende Einheiten (Mikroökonomie) als auch gesamtwirtschaftlich (Makroökonomie). Erkenntnisobjekte sind das Wirtschaften, also der planmäßige und effiziente Umgang mit knappen Ressourcen zwecks bestmöglicher Bedürfnisbefriedigung in der Umgebung der Wirtschaft. Die Betriebswirtschaftslehre befasst sich mit den wirtschaftlichen Zusammenhängen und Gesetzmäßigkeiten einzelner Unternehmen und liefert Erkenntnisse über betriebliche Strukturen und Prozesse.
Um wirtschaftstheoretische Modelle empirisch zu überprüfen und ökonomische Phänomene quantitativ zu analysieren, werden ökonometrische Methoden eingesetzt, die letztlich auf mathematischen Modellen beruhen. Diese Modelle dienen auch dazu, Prognosen für wirtschaftliche Entwicklungen zu erstellen.Quelle: Wikipedia
Seite „Wirtschaftswissenschaft“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. November 2018, 16:21 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftswissenschaft&oldid=182980059 (Abgerufen: 27. November 2018, 12:08 UTC).
Studienfeld(er)
Wirtschaft und Verwaltung (Lehramt)
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
RWTH-Zulassung 1. bis 2. Fachsemester; Teilnahme am studienfeldspezifischen Selfassessment für das Lehramt.Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Probestudium
• einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
02.11.2020 - 12.02.2021
Für Studierende ab dem 2. Semester aufwärts: 26. Oktober bis 12. 2.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Templergraben 83, 52056 Aachen
- 0241 / 80-94050
- 0241 / 80-92406
- [email protected]
- http://www.rwth-aachen.de/cms/root/Studium/Im_Studium/Beratung_Hilfe/~rcw/Abteilung_1_4_Zentrale_Studienberatung/
Leiter
- Frau Dr. phil. Mandana Biegi
- 0241 / 8099403
- 0241 / 8092406
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Markus Instenberg
- 0049 (0)40 46 06 51 09 - 656
- 0049 (0)160-362 95 40
- [email protected]
- Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Aachen-Campus
Marienbongard 24-26, 52062 Aachen- Postfach 101757, 52017 Aachen
- 0049 (0)800 - 285 85 85
- Montag: 9.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr