Hochschule für Gesundheit - University of Applied Sciences hsg Bochum/Volker Wiciok Hochschule für Gesundheit - University of Applied Sciences (Foto: hsg Bochum/Volker Wiciok)
Logo Hochschule für Gesundheit - University of Applied Sciences

Hochschule für Gesundheit - University of Applied Sciences

Die Hochschule für Gesundheit in Bochum ist eine Fachhochschule (international: University of Applied Sciences) des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie wurde am 1. November 2009 gegründet und ist die erste staatliche Hochschule in Deutschland, die ausschließlich für Gesundheitsberufe ausbildet. Außerdem wird das Studium an der hsg von den Bachelor-Studierenden des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften mit dem akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ und der staatlichen Prüfung nach den einschlägigen Berufsgesetzen abgeschlossen. Diese doppelte Qualifikation ist in Deutschland an einer staatlichen Hochschule etwas ganz Besonderes. Angesichts der Diskussion zur Verwissenschaftlichung der nicht-medizinischen Gesundheitsberufe werden in Deutschland vermehrt Gesundheits- und Pflegestudiengänge an den Hochschulen des Landes eingerichtet. Diese sind aber meist Aufbau- oder Spezialisierungsstudiengänge. Bekanntestes Beispiel ist der Master of Public Health. Die Hochschule für Gesundheit bietet dagegen grundständige Studiengänge an.

Quelle: Wikipedia

Die Hochschule für Gesundheit in Bochum ist eine Fachhochschule (international: University of Applied Sciences) des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie wurde am 1. November 2009 gegründet und ist die erste staatliche Hochschule in Deutschland, die ausschließlich für Gesundheitsberufe ausbildet. Außerdem wird das Studium an der hsg von den Bachelor-Studierenden des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften mit dem akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ und der staatlichen Prüfung nach den einschlägigen Berufsgesetzen abgeschlossen. Diese doppelte Qualifikation ist in Deutschland an einer staatlichen Hochschule etwas ganz Besonderes. Angesichts der Diskussion zur Verwissenschaftlichung der nicht-medizinischen Gesundheitsberufe werden in Deutschland vermehrt Gesundheits- und Pflegestudiengänge an den Hochschulen des Landes eingerichtet. Diese sind aber meist Aufbau- oder Spezialisierungsstudiengänge. Bekanntestes Beispiel ist der Master of Public Health. Die Hochschule für Gesundheit bietet dagegen grundständige Studiengänge an.

Quelle: Wikipedia

  • Vorlesungszeit
    20.09.2021 - 04.02.2022
    Der Vorlesungsstart für Erstsemester zum WS 2021/22 ist der 27.09.2021.
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    31.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    31.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    31.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    31.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad