Elektrotechnik ist diejenige Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktionstechnik von Elektrogeräten befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen. Hierzu gehören der Bereich der Wandler, die elektrischen Maschinen und Bauelemente sowie Schaltungen für die Steuer-, Mess-, Regelungs-, Nachrichten-, Geräte- und Rechnertechnik bis hin zur technischen Informatik und Energietechnik.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Automatisierungstechnik; Elektrische Energietechnik; Elektronik
  • Schwerpunkt(e)
    Allgemeine Elektrotechnik (in Vollzeit/berufsbegleitend); Automatisierungstechnik (in Vollzeit); Energietechnik (in Vollzeit)
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Probestudium
Zugangsbedingungen
Ausbildung in einem fachbezogenen Beruf + mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, bei fehlendem Fachbezug ggf. Probestudium möglich.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    05.10.2020 - 12.02.2021
    Der Vorlesungsbeginn für Studierende höherer Fachsemester liegt am 05.10.2020. Für Master-Studierende im 1. Fachsemester beginnen die Veranstaltungen ab 12.10.2020. Der Vorlesungsstart für Bachelor-Studierende im 1. Fachsemester ist erst am 02.11.2020.
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    20.05.2020 - 31.08.2020
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad