Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomik und veraltend Ökonomie, ist die Wissenschaft von der Wirtschaft (Ökonomie). Die Wirtschaftswissenschaft untersucht den rationalen Umgang mit Gütern, die nur beschränkt verfügbar sind.

Eine erste systematische ökonomische Theorie stammt von Aristoteles, für den zielgerichtetes Handeln in der Ökonomie (griechisch οἶκος, oikos, „Haus“, „Besitz“; griechisch νόμος, nomos, „Gesetz“; „nach Gesetzen wirtschaften“) legitim ist. Er unterschied zwischen der Verwendung der materiellen Mittel für das gute Leben (griechisch oikonomiké) und dem (naturgemäßen oder naturwidrigen) Erwerb dieser Mittel (griechisch chrematistiké). Die Hauptkonturen seiner ökonomischen Theorie finden sich in seinen Werken Polis und Nikomachische Ethik.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Zugangsbedingungen
Teilnehmen kann, wer die Voraussetzungen gemäß § 4 Abs. 1 der BerufsbildungshochschulzugangsVO erfüllt . Die Zugangsprüfung besteht i.d.R. aus der Kombination einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Studienbeiträge
337.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Der Sozialbeitrag zum Wintersemester 2021/2022 beträgt 336,50 €.
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 28.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    04.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    04.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    04.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad