Im Studiengang Mensch-Technik-Interaktion erhalten Studierende eine fundierte Ausbildung in angewandter Informatik. In den ersten Semestern werden die Grundlagen der Informatik und Programmierung, der Psychologie (insbesondere Kognitions- und Kommunikationspsychologie) und Design (insbesondere Medien-, Interface- und Interaktionsdesign) gelehrt.

In den höheren Fachsemestern werden Kenntnisse in Computergrafik, Web- und Multimediatechnologien sowie der Durchführung und dem Management von Usability-Projekten erworben.

Moderne Technologien, wie z.B. Gesten- und Sprachsteuerung oder Augmented Reality werden theoretisch behandelt und praktisch eingesetzt, Konzepte für die Zukunft entwickelt. Sie erhalten zudem Einblicke in die Angewandte Statistik (Umfrage- und Fragebogentechniken), aber auch in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Doch auch Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik oder Präsentationstechniken für den Beruf werden unterrichtet. In zwei Schwerpunkten mit begleitenden Projekten können Sie sich nach eigenem Interesse für verschiedene Anwendungsbereiche besonders qualifizieren.

Quelle: Hochschule Ruhr West vom 18.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Informatik
  • Schwerpunkt(e)
    Ambient Assisted Living / eHealth; Benutzerschnittstellen für Mobilgeräte; Cloud Computing; e-Learning; Fahrerassistenzsysteme; Interkulturelle Entwicklung von Benutzerschnittstellen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einem Probestudium
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
Vorbereitende Kursangebote
Ja
Die HRW bietet vor dem Start des Wintersemesters Vorkurse in Mathematik und zu den Grundlagen der Physik an. Seit einigen Semestern gibt es an der HRW auch die STEP - die koordinierte Studieneingangsphase - Infos stehen auf dieser Landingpage: https://studienstart.hochschule-ruhr-west.de/
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
  • Vorlesungszeit
    27.09.2021 - 21.01.2022
    Danach beginnt der Prüfungszeitraum.
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    17.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    17.05.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    17.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    17.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad