Sozialpädagogik benennt einen Wissenschaftszweig von Erziehung, Bildung und sozialstaatlicher Intervention. In der Sozialpädagogik wird versucht, die Eigenverantwortung eines jungen Menschen und damit seinen selbstständigen Umgang mit allgemeinen Lebenslagen in der Gesellschaft zu stärken. Da die Befähigung eines jungen Menschen, am gesellschaftlichen und öffentlichen Leben teilzunehmen, nicht bei jedem gleich ausgebildet ist, beschäftigt sich die Sozialpädagogik auch mit der Möglichkeit, gesellschaftliche Benachteiligungen abzubauen, die ebendiese Befähigung zum Ziel haben.
Der Begriff „Social-Pädagogik“ wurde bereits 1844 in einem Artikel von Karl Mager in der Pädagogischen Revue erwähnt.
Sozialpädagogik hieß ebenfalls eine von 1959 bis 1997 von Albrecht Müller-Schöll in Stuttgart als diakonische Publikation herausgegebene überregionale Fachzeitschrift.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Erziehungswissenschaft (Lehramt); Sozialpädagogik (Lehramt)
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    www.tu-dortmund.de/einschreibungsvoraussetzungen Achtung: Das Studium für ein Lehramt ist grundsätzlich zulassungsbeschränkt: Auf dem Pflichtfach Bildungswissenschaften liegt ein Orts-NC, hierfür ist eine Bewerbung erforderlich Weitere Informationen zum Studiengang unter: http://www.tu-dortmund.de/lehramtsozialpaedagogik
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Probestudium
    • einer Eignungsprüfung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Vorbereitende Kursangebote
Ja
Es werden Vorkurse angeboten um den Einstieg ins Studium für Sie zu erleichtern. Darüber hinaus gibt es eine Einführungsveranstaltung speziell für die Zielgruppe der Beruflich qualifizierten. Informationen jeweils vor Beginn des Wintersemesters online unter: www.tu-dortmund.de/startinsstudium
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 04.02.2022
    www.tu-dortmund.de/fristen
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    14.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    14.06.2021 - 08.10.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    14.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    14.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad