Der Studiengang „Kindheitspädagogik (B.A.)“ an der Fliedner Fachhochschule qualifiziert Sie, Bildungsprozesse in Kindertageseinrichtungen und Ganztagsgrundschulen zu initiieren und umzusetzen. Darüber hinaus entwickeln Sie Ihre Fachkompetenz für die Beratung in den vielfältigen Themen der Erziehungs- und Bildungsarbeit mit Kindern und ihren Familien.

Ein Schwerpunkt wird dabei auf die pädagogische Arbeit mit Kindern in den unterschiedlichen Bildungsbereichen Sprache, Bewegung, Naturwissenschaften sowie ethisch-religiöse und ästhetische Bildung gelegt.

Eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung ist durch begleitete Projekt- und Praxisphasen sowie Lehrforschungsprojekte, die in das Studienprogramm integriert sind, gewährleistet.

Der Studiengang wird als Vollzeitstudium (6 Semester), als duales Studium (7 Semester) oder als Teilzeitstudium (7 Semester) angeboten und Sie erwerben 180 ECTS-Punkte.

Nach erfolgreichem Abschluss wird Ihnen neben dem „Bachelor of Arts“ zusätzlich die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/-pädagogin“ verliehen.

Der Abschluss des Studiums ist nicht mit einer staatlichen Anerkennung als Erzieherin/ Erzieher gleichzusetzen.

Quelle: Fliedner Fachhochschule Düsseldorf vom 06.08.2019

  • Studienfeld(er)
    Kindheitspädagogik
  • Schwerpunkt(e)
    Bewegungs- und Gesundheitserziehung; Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung; Sprachliche Bildung; Ästhetische Bildung
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Für die duale Studienvariante ist ein Arbeitsvertrag mit einer kooperierenden Praxis-Einrichtung im Feld der Kindheitspädagogik notwendig (Sie können bei der Suche Unterstützung anfragen.)
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Beruflich qualifizierte Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, hierfür bedarf es einer mind. 3-jährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss der mind. 2- jähriger Ausbildung im studienrelevanten Bereich.
Studienbeiträge
386.00 EUR / Monat
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
  • Vorlesungszeit
    01.10.2020 - 28.03.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad