Big Data & Business Analytics, Master of Science
Was ist "Big Data & Business Analytics"?
Was ist der geeignete Zeitpunkt für eine Produkteinführung? Welche Zielgruppen sollen erreicht werden? Sollte in neue Fertigungsanlagen investiert werden? Big Data gewinnt in der unternehmerischen Praxis immer mehr an Bedeutung: Die Menge der strukturierten und unstrukturierten Daten, die Unternehmen heutzutage zur Verfügung stehen, wächst rasant an - vom Finanzwesen bis hin zur Gesundheitsbranche. Big Data Spezialisten spannen den Bogen von Logik und quantitativen Methoden über Programmiersprachen, Frameworks und Infrastrukturen bis hin zur Interpretation und Implementierung der Ergebnisse in die Unternehmensprozesse.
Der Bedarf an Big Data Analysten ist in Unternehmen groß. Die FOM Hochschule hat deshalb ein Studienprogramm entwickelt, das den unternehmerischen Wert von Daten in den Fokus rückt. Ab Wintersemester 2018 können (Wirtschafts-)Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler, wie beispielsweise Mathematiker und Statistiker, sich für den neuen Master-Studiengang »Big Data & Business Analytics« einschreiben.
Die Studierenden werden darauf vorbereitet, große Datenmengen zu analysieren, zu interpretieren und Empfehlungen für Unternehmen abzuleiten. Absolventen können Daten nicht nur rein mathematisch oder statistisch analysieren, sondern insbesondere auch vor betriebswirtschaftlichem Hintergrund bewerten. Sie sind auf Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen den Bereichen IT, Management und Controlling spezialisiert. Dies können z.B. Stellen als Big Data Manager oder Big Data Analyst sein, als Produktmanager Data Integration, im Bereich Marketing als Market Data Analyst oder als Data Scientist in der Forschung.
Quelle: FOM Hochschule für Oekonomie & Management vom 18.10.2018