Modernes Japan, Bachelor
- Hochschule: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Studienort, Standort: Düsseldorf
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Japanisch
- Weitere Informationen: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Die akademische Disziplin und das Fach Japanologie (in ihrer sprachwissenschaftlich-philologischen Ausrichtung auch „Japanistik“; im umfassendsten Sinne früher auch Japankunde, heute Japanstudien von engl. Japanese Studies) beschäftigen sich mit der Erforschung und Lehre der Sprache und Kultur Japans in der geschichtlichen Entwicklung. Ziel der von verschiedenen methodisch-theoretisch fundierten Disziplinen, vor allem der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, getragenen Forschungsdisziplin Japanologie und des auf ihr basierenden Lehrfachs, ist ein differenziertes und zugleich ganzheitliches Verständnis der japanischen Sprache und Kultur.
Seit der Öffnung des Landes für den Westen im Jahr 1854, insbesondere nach dem Russisch-japanischen Krieg (1904/05) und vor allem nach 1945 ist Japan immer stärker ins Blickfeld Europas, Amerikas und schließlich der gesamten Welt gerückt. Unter „Japanologie“ bzw. „Japanistik“ oder „Japanstudien“ wird von Fall zu Fall sehr Verschiedenes verstanden. Schwerpunkte können zum Beispiel vormoderne Kultur und Geschichte, moderne Kultur und Geschichte oder Politik und Wirtschaft sein. Da Japan überwiegend durch seine sprachlichen Zeugnisse erforscht wird, spielt die praktische Ausbildung in der modernen Sprache des Alltags und der Medien eine wichtige Rolle. An manchen Instituten findet sich darüber hinaus noch eine klassische sprachwissenschaftlich-philologische Sprachausbildung einschließlich der vormodernen Sprachstufen und diversen Sprach- und Schriftstile seit dem 8. Jahrhundert einschließlich des ostasiatischen „Lateins“, der klassischen chinesischen Schriftsprache.Quelle: Wikipedia
Seite „Japanologie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 02. November 2018, 17:39 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Japanologie&oldid=182397790 (Abgerufen: 18. November 2018, 22:17 UTC).
Studienfeld(er)
Asienstudien; Japanologie
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang Modernes Japan (KF und EF) sind die allgemeine oder einschlägig fachgebundene Hochschulreife.
Vorlesungszeit
04.10.2021 - 28.01.2022Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.08.2021 - 01.10.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf
- 0211 / 81-12345
- 0211 /
- [email protected]
- http://www.uni-duesseldorf.de/home/studium-und-lehre-an-der-hhu/studium/studienberatung2/studierenden-service-center-alles-unter-einem-dach.html
Leiter
- Frau Dr. Doris Hildesheim
- 0211 / 81-12345
- 0211 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Goran Ivic
- 0049 (0)40 460 65 10 96 24
- 0049 (0) 151 14 53 49 29
- [email protected]
- Gebäude 23.01 an der Caféteria Phil. Fakultät
- Montag: nach Vereinbarung
Dienstag: 11.30 - 14.00 Uhr
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: nach Vereinbarung
Freitag: nach Vereinbarung
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Düsseldorf
Ecke Kasernenstr.
Carl-Theodor-Str. 8, 40213 Düsseldorf- Postfach 104941, 40040 Düsseldorf