Literaturübersetzen, Master
Was ist "Literaturübersetzen"?
Der Masterstudiengang Literaturübersetzen erstreckt sich über vier Semester und richtet sich an Absolventen anglistischer, romanistischer, übersetzungswissenschaftlicher, komparatistischer oder verwandter Studiengänge.
Der Studiengang verbindet Forschungs-orientierung mit hervorragender berufsspezifischer Qualifikation und vermittelt Wissenskompetenz in den prägenden europäischen Sprachen. Somit schafft er die Basis für Verständnis und Vermittlung auf globaler Ebene, da die besondere Kompetenz im Umgang mit interkulturellen Prozessen in der Praxis textproduktiv umgesetzt wird. Den Studiengang zeichnet eine starke Berufsfeldorientierung aus, die durch die Einbindung von Praktikern aus dem Übersetzungs-, Verlags- und Medienbereich in das ständige Lehrangebot sowie ein studienbegleitendes Rahmenprogramm und die systematische Zusammenarbeit mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen gesichert wird.
Das Studium setzt sich somit aus theoretischen, forschungsorientierten Modulen und praxisorientierten Seminaren zusammen, die zum Teil von Berufsübersetzern geleitet werden, Studieninhalte sind: Übersetzungstheorie, Übersetzungsgeschichte, Übersetzungskritik, Literaturwissenschaft, Kulturtheorie, Sprachwissenschaft, Ästhetik und Poetik literarischer Übersetzungen, Gattungs- und Formenrepertoire, Stilistik, Transkulturalität und Berufskunde.
Quelle: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 17.11.2018