Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik, Bachelor
richtet sich an Studierende, die Interesse für technische und wirtschaftliche
Zusammenhänge mitbringen und dieses in einem betont praxisbezogenen Studiengang zu fundierten Kenntnissen ausbauen wollen.
Diese erste Berufsqualifikation bereitet Studierende auf den geübten Umgang mit relevanten Fachkenntnissen
vor, sodass die Absolventinnen und Absolventen nach kurzer Einarbeitungszeit in der Lage sind, eigenverantwortlich Aufgaben in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen zu übernehmen.
Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik vermittelt technische Konzeptionen und komplexe
Zusammenhänge von Entwicklungen und Produkten.
Im ingenieurwissenschaftlichen Bereich wird in
Grundlagenveranstaltungen naturwissenschaftliches
und technisches sowie im wirtschaftlichen Bereich
betriebswirtschaftliches Basiswissen vermittelt. Neben Modulen zu den verschiedenen Gebieten der Elektrotechnik (Mikroelektronik, Automatisierung, Elektrische Energietechnik und Informationstechnik) beinhaltet das Studium im weiteren Verlauf im betriebswirtschaftlichen Bereich vor allem Veranstaltungen aus dem Bereich
Investitionsgütermarketing und Vertrieb. Diese werden durch Wahlmodule und ein Ringprojekt im fünften Semester ergänzt.
Im abschließenden Semester wird die Abschlussarbeit verfasst.
Was ist "Wirtschaftsingenieurwesen"?
Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinäres Studium, das aus ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Teilen besteht. Es verbindet technisch-naturwissenschaftliche sowie Wirtschafts- und oftmals auch Rechtsinhalte miteinander. Nach Abschluss des Studiums darf der Absolvent die Bezeichnung Wirtschaftsingenieur führen.
Quelle: Wikipedia