Der BA-Studiengang „Moderne Ostasienstudien“ (BA MOAS) kombiniert eine Fachdisziplin (Politikwissenschaft, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaften) mit dem Studium einer ostasiatischen Sprache (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch) und regionalkundlichen Veranstaltungen. BA MOAS-Studierende verbringen das dritte Studienjahr an einer Partneruniversität in Ostasien und nehmen in den letzten beiden Semestern an englischsprachigen Kursen der Master-Programme teil, die das Institut für Ostasienwissenschaften ebenfalls durchführt (s.u.).

Zielsetzung ist in den vier Studienjahren, berufsqualifizierend Ostasienexperten für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auszubilden, die unter Verwendung disziplinärer Methoden und Ansätze sowie originalsprachlicher Informationen Phänomene der Gegenwartsgesellschaften und der Ökonomien Ostasiens kompetent analysieren und in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen fruchtbar einsetzen können.

Quelle: Universität Duisburg-Essen vom 18.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Asienstudien; Soziologie, Sozialwissenschaft; Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Schwerpunkt(e)
    China; Chinesisch; Japan; Japanisch; Japanologie; Korea; Koreanisch; Koreanistik; Ostasien; Sinologie
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Englischkenntnisse der Kompetenzstufe B2 gemäß GER Europäischer Referenzrahmen Nähere Informationen entnehmen Sie der entsprechenden Prüfungsordnung
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einem Probestudium
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Vorbereitende Kursangebote
Ja
Talentkolleg
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    14.10.2021 - 31.01.2022
    Die Termine verstehen sich einschließlich des erst- und letztgenannten Tages.
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad