Der Studiengang Energy Science vermittelt interdisziplinär den aktuellen Stand der Forschung über Energiewandlung und –speicherung sowie einen allgemeinen Überblick über die dazugehörigen Technologien und ihre Nachhaltigkeit. Um dieses Wissen zu verankern, erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse in Physik und Chemie. Die Absolventinnen und Absolventen sollen darüber hinaus die internationale Dimension der Energiethematik erfahren haben, um im Berufsleben verantwortliche Entscheidungen fällen zu können.

Das Studium bietet eine breitgefächerte Grundlagenausbildung und spricht folgende Themen an:

Naturwissenschaftliche Grundlagen der Bereitstellung nutzbarer Energie: fossile Energieträger, Kernenergie, Sonnenenergie, Windenergie, regenerative Energietechnik, Restwärme, energierelevante Materialien

Energie Management: Energieeffizienz, Energietransport, Energiespeicherung, Nachhaltigkeit

Energie und Gesellschaft: Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit, gesellschaftliche Akzeptanz

Es ist vorgesehen, dass die Studierenden das dritte Studienjahr an einer Partneruniversität zubringen. Studiensprache im dritten und vierten Jahr ist Englisch.

Der internationale Studiengang „Energy Science“ wird zusammen mit ausländischen Partneruniversitäten durchgeführt, an denen die Studierenden ihr drittes Studienjahr verbringen. Mit der Budapest University of Technology and Economics wurde bereits ein detailliertes Programm ausgearbeitet. Weitere Partnerschaften sind in Vorbereitung.

Vor Ort in Duisburg ist der Studiengang eng verbunden mit verschiedenen Forschungseinrichtungen, die im Umfeld der Energiewissenschaft aktiv sind. Insbesondere sind hier folgende zu nennen:

• Center for Energy Research Universität Duisburg-Essen (CER.UDE)
• Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CeNIDE)
• NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ)
• Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT)
In der Fakultät für Physik wird die Forschung auf dem Gebiet der Energieumwandlungsprozesse an Oberflächen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Sonderforschungsbereiches „Energiedissipation an Oberflächen“ gefördert.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt den Studiengang im Rahmen des Bachelor-Plus-Programms zur Einrichtung neuer Studiengänge mit integriertem Auslandsjahr.

Finanzierung des Auslandsjahres
In der Regel soll der Auslandsaufenthalt durch Stipendien finanziert werden. Ein Antrag beim DAAD wurde im Rahmen des Bachelor-Plus Programms positiv beschieden. Individual Förderung durch DAAD (Teil-)Stipendium, ERASMUS-Programme, Auslands-BaFöG, Bildungskredit.

Quelle: Universität Duisburg-Essen vom 05.08.2019

  • Studienfeld(er)
    Elektrische Energietechnik
  • Schwerpunkt(e)
    Chemie; Energiewissenschaft; Ingenieurwissenschaften; Mathematik; Physik
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Sprachkenntnisse erforderlich! Nähere Informationen entnehmen Sie der entsprechenden Prüfungsordnung
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einem Probestudium
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Vorbereitende Kursangebote
Ja
Talentkolleg
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    14.10.2021 - 31.01.2022
    Die Termine verstehen sich einschließlich des erst- und letztgenannten Tages.
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad