Wirtschaftsinformatik (kleine berufliche Fachrichtung), Bachelor mit Lehramtsoption Berufskolleg
- Hochschule: Universität Duisburg-Essen - Essen
- Studienort, Standort: Essen
- Abschluss: Bachelor mit Lehramtsoption Berufskolleg, Bachelor of Arts/ Bachelor of Science
- Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Universität Duisburg-Essen
Die Wirtschaftsinformatik ist eine Wissenschaft, die sich mit Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaftsunternehmen befasst. Aus Sicht der Informatik handelt es sich bei der Wirtschaftsinformatik um eine Angewandte Informatik. Durch ihre Interdisziplinarität hat sie ihre Wurzeln in den Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Betriebswirtschaftslehre, und der Informatik. Erkenntnisse und Methoden der Sozialwissenschaften, im Besonderen der Soziologie und Psychologie, sowie benachbarter Wissenschaftsdisziplinen wie Kybernetik, Systemtheorie und Nachrichtentechnik sind für Forschung, Lehre und Praxis der Wirtschaftsinformatik relevant. Aus einer beruflichen Perspektive kann die Wirtschaftsinformatik auch als Lehre von der Erklärung und Gestaltung von Anwendungssystemen verstanden werden.Quelle: Wikipedia
Seite „Wirtschaftsinformatik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17. September 2018, 08:48 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftsinformatik&oldid=180978385 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:08 UTC).
Studienfeld(er)
Wirtschaft und Verwaltung (Lehramt)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Sprach-Assessment erforderlich, sofern Sie noch nicht an unserer Hochschule für ein Bachelorstudium mit Lehramtsoption immatrikuliert sind: skala.uni-due.de 52 Wochen fachpraktische Tätigkeit müssen bis zum Vorbereitungsdienst nachgewiesen werden; Berufsausbildungen werden anerkannt. Die Fächer der 'Kleinen beruflichen Fachrichtung' sind nur in Verbindung mit Wirtschaftswissenschaft (Große berufliche Fachrichtung-GbF) studierbar. Für das Fach Wirtschaftswissenschaft-GbF ist eine Bewerbung erforderlich!Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
14.10.2019 - 31.01.2020
Die Termine verstehen sich einschließlich des erst- und letztgenannten Tages.Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.06.2019 - 15.07.2019Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.06.2019 - 15.07.2019Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.06.2019 - 15.07.2019Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Jonathan Wasner
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Essen-Campus
In der Brücke
Universitätsstr. 19 , 45141 Essen- , 45117 Essen
- 0049 (0)800 - 285 85 85
- 0049 (0)40 46 06 62 33 99
- Dienstag: 11.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 11.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 - 15.00 Uhr