Mechatronik und Informationstechnologie, Bachelor
- Hochschule: Hochschule Bochum - University of Applied Sciences - Velbert/ Heiligenhaus
- Studienort, Standort: Velbert/ Heiligenhaus
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Engineering
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule Bochum in Heiligenhaus
Informationstechnik (kurz IT, häufig englische Aussprache [aɪ tiː]) ist ein Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung auf Basis dafür bereitgestellter technischer Services und Funktionen. Diese werden auf einer dahinterliegenden technischen IT-Infrastruktur bereitgestellt. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Services- und Funktionen als auch die technische IT-Infrastruktur physisch vor Ort oder virtuell oder über Netzwerke bereitgestellt werden. (Informationstechnisches System).
Eigentlich versteht man unter dem Begriff speziell elektronische Informationstechnik (EIT), zur Informationstechnik gehören auch nicht-elektronische Systeme (wie die anfangs rein elektrische Telefonie und Telegraphie). Der eigentliche Fachbegriff ist aber (elektronische) Informations- und Datenverarbeitung (EID), der die anfangs getrennten Technologien der Kommunikationsmedien (‚Information‘ im ursprünglichen Sinne der Mitteilung) und der Datenverarbeitung im engeren Sinne (von Akten, Zahlenreihen und ähnlichem, EDV) zusammenfasst. Da die beiden Begriffe Information und Daten heute in der Praxis inhaltlich weitgehend verschmolzen sind, wie auch Technik und Verarbeitung nicht zu trennen sind, wird der Ausdruck „IT“ für den gesamten technologischen Sektor verwendet.
Die Ausdrücke Informationstechnik und Informationstechnologie können – im nichtwissenschaftlichen Bereich – als synonym angesehen werden: Unter „Technik“ versteht man üblicherweise allenfalls speziell die konkrete praktische Umsetzung (Anwendung), unter „Technologie“ die Forschung und Entwicklung und die theoretischen Grundlagen. In dem hochinnovativen Sektor wie auch bei Software ist das kaum trennbar.
Als zeitgemäße Veranschaulichung zur Einordnung der IT in übergeordnete Systeme eignet sich eine Betrachtung im 3-Ebenen-Modell. Sie zeigt verbundene technische Systeme und deren Nutzen für einzelne User oder für Prozesse in Organisationen:
- IT-User und IT-basierte Organisationsprozesse
- IT-Funktionen: Services und Applikationen / Portale und Betriebssysteme
- IT-Infrastruktur(en) als technische BasisEine andere Sicht auf die IT, die Sicht der durch die IT angebotenen Dienste,
bietet das Konzept SOA (Serviceorientierte Architektur).Quelle: Wikipedia
Seite „Informationstechnik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. October 2018, 20:19 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Informationstechnik&oldid=181796820 (Abgerufen: 06. November 2018, 21:33 UTC).
Studienfeld(er)
Informatik; MechatronikSchwerpunkt(e)
Elektrotechnik; Informationstechnologie; Konstruktion; Mechatronik; technische Informatik; Wirtschaftsingenieurwesen
Zulassungsmodus
Keine Zulassung von StudienanfängernStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Zugangsbedingungen
Einzelheiten siehe hochschulinterne Ordnung.Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
28.09.2020 - 12.02.2021
Voraussichtlicher Vorlesungsbeginn/geplanter Vorlesungsbeginn. Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich bitte über den tatsächlichen Vorlesungsbeginn auf unseren Hochschulseiten: www.hs-bochum.deBewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.06.2020 - 15.07.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.06.2020 - 31.08.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.06.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.06.2020 - 15.07.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Höseler Platz 2, 42579 Heiligenhaus
- 02056 / 1587-15
- 02056 / 1587-99
- [email protected]
- www.hochschule-bochum.de/cvh
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Rafael Jedamzik
- 0049 (0)40 460 65 10 96 07
- 0049 (0) 151 46 75 86 10
- [email protected]
- Wuppertal Campus Gebäude ME03
- Montag: 10.00 - 14.30 Uhr
Dienstag: 10.00 - 14.30 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 14.30 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 14.30 Uhr
Freitag: 10.00 - 14.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Mülheim
Viktoriastr. 20, 45468 Mülheim- Postfach 102064, 45420 Mülheim