Biomedizinische Technik mit Praxissemester, Bachelor
- Hochschule: Fachhochschule Aachen - Jülich
- Studienort, Standort: Jülich
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Engineering
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Fachhochschule Aachen in Jülich
Die Biomedizin ist eine Teildisziplin der Humanbiologie im Grenzbereich von Medizin und Biologie. Sie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Inhalte und Fragestellungen der experimentellen Medizin mit den Methoden der Molekularbiologie und der Zellbiologie verbindet. Im Mittelpunkt stehen die molekularen und zellbiologischen Grundlagen des Lebens und seiner krankhaften Veränderungen. Ziel der Biomedizin ist die wissenschaftliche Erforschung der Ursachen von Krankheiten, um sie kausal (ursächlich) behandeln bzw. effektiv vorbeugen zu können.
Inzwischen gibt es auch gleichnamige Studiengänge an der Schnittstelle von Humanmedizin und Humanbiologie.
Die Medizinethnologie hat gezeigt, dass auch die Biomedizin auf spezifischen kulturellen Grundannahmen in Bezug auf Körper, Krankheit und Heilung basiert und damit, analog zu verschiedenen Formen „nicht-westlicher“, „traditioneller“ oder „alternativer Medizin“, als ein kulturelles System betrachtet werden muss.Quelle: Wikipedia
Seite „Biomedizin“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. May 2018, 16:33 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Biomedizin&oldid=177344267 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:05 UTC).
Studienfeld(er)
Biomedizintechnik; Medizintechnik
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
Zugangsbedingungen
1. Meisterbrief od. vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang 2. mind. 2jährige Ausbildung + mind. 3jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung od. Probestudium erforderlichInternetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
02.11.2020 - 12.02.2021
für Höhere Fachsemester:: 28.09.2021 - 28.2.2021 für Masterstudenten: 12. 10. - 28.2.021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Heinrich-Mußmann-Straße 1, 52428 Jülich
- 0241 / 6009-53109
- 0241 / 6009-52836
- [email protected]
- http://www.fh-aachen.de/hochschule/allgemeine-studienberatung/
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Markus Instenberg
- 0049 (0)40 46 06 51 09 - 656
- 0049 (0)160-362 95 40
- [email protected]
- Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Düren
1. OG
Schenkelstr. 23, 52349 Düren- Postfach 102051, 52320 Düren