Logo

Sport, Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (Bachelor)

  • Hochschule: Deutsche Sporthochschule Köln
  • Studienort, Standort: Köln
  • Abschluss: Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (Bachelor), Bachelor of Arts
  • Lehramt für: Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Deutsche Sporthochschule Köln

Sport, Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (Bachelor)

Logo

  • Hochschule: Deutsche Sporthochschule Köln
  • Studienort, Standort: Köln
  • Abschluss: Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (Bachelor), Bachelor of Arts
  • Lehramt für: Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Deutsche Sporthochschule Köln

  • Studienfeld(er)
    Sport (Lehramt)
  • Schwerpunkt(e)
    Bewegung und Leistung verstehen; Biologische Grundlagen; Didaktische Grundlagen des Schulsports; motorisches Lernen; Persönlichkeitsentwicklung fördern; Präventive Bewegungserziehung; Sportpsychologische Grundlagen; Sportpädagogische Grundlagen
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Allgemeine Hochschulreife und bestandene Sporteignungsprüfung
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 04.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad