Management, Bachelor of Arts
- Hochschule: Hochschule Macromedia - staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften der Macromedia GmbH mit Sitz in Stuttgart - Köln
- Studienort, Standort: Berlin, Hamburg, Köln, München
- Abschluss: Bachelor of Arts, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Englisch
- Weitere Informationen: Hochschule Macromedia
- Anmerkungen zum Studiengang: 7- und 6-semestrige sowie deutsche und englische Studienvariante möglich
Management ist ein Anglizismus für jede zielgerichtete und nach ökonomischen Prinzipien ausgerichtete menschliche Handlungsweise der Leitung, Organisation und Planung in allen Lebensbereichen.
Management ist also nicht nur auf Unternehmen oder sonstige Personenvereinigungen (etwa Behörden) begrenzt, sondern betrifft auch Teilbereiche der Lebensführung im Privathaushalt (beispielsweise Zeitmanagement). Zentraler Inhalt des Managements ist die Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Entscheidungen in einer komplexen Umwelt unter den Bedingungen der vollkommenen Information. Wer mit Aufgaben des Managements betraut ist, heißt Manager. Er benötigt vor allem Managementkompetenzen, während Führungskräfte insbesondere über Führungskompetenzen verfügen müssen.
Management ist sowohl eine Institution als auch eine Funktion in Organisationen. Als Institution versteht man darunter eine Gruppe von Managern, die in einer Organisationseinheit (vom Vorstand bis zum Meister oder Vorarbeiter) zusammengefasst sind. Management ist darüber hinaus auch eine Funktion, die von Managern als Führungskräfte durch Führungsaufgaben wahrgenommen wird. In angelsächsischen Staaten ist der Manager meist jedoch keine Führungskraft mit Personalverantwortung, sondern ein – allenfalls mit Fachaufsichtsbefugnis betrauter – Fachvorgesetzter. Auch in Deutschland wird inzwischen der Begriff des Managers für Personen ohne Personalverantwortung verwendet („Facility Manager“ ist ein Hausmeister, „Sales Manager“ ein Verkäufer, „Account Manager“ ist Kundenbetreuer, „Risk Manager“ ein Finanzanalyst).
Zu den Führungsaufgaben des Managements und eines Managers gehören Organisation, Planung, Zielsetzung, Entscheidung, Delegation, Koordination, Information, Mitarbeiterbewertung und Kontrolle. Diese Tätigkeiten werden in der Betriebswirtschaftslehre unter dem dispositiven Faktor zusammengefasst. Für Konrad Mellerowicz darf nur eine Person eine Führungsaufgabe übernehmen (unipersonale Führung), denn der Unternehmer „hat die letzte Verantwortung für das Gesamtunternehmen zu tragen“. Er meint damit jedoch, dass nur substanzielle unternehmerische Entscheidungen dem Unternehmer vorbehalten sind, denn er überträgt im Wege der Delegation auch Führungsaufgaben und Führungsverantwortung auf die nachgeordneten Organisationseinheiten des mittleren und unteren Managements.Quelle: Wikipedia
Seite „Management“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. November 2018, 21:37 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Management&oldid=182960730 (Abgerufen: 12. December 2018, 17:49 UTC).
Studienfeld(er)
Betriebswirtschaftslehre; Internationale Betriebswirtschaftslehre; Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling; Unternehmensmanagement, OrganisationsmanagementSchwerpunkt(e)
Culinary Business Management; Digital Business & Coding; Fashion Management; Finanzmanagement und Controlling; Healthcare Management; International Management; Marketingmanagement; Sustainability Management; Tourismusmanagement; Wirtschaftspsychologie
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
895.00 EUR / Monatweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
In vielen Fällen gilt ein Sonderpreis von 695 € monatlich, u. a. für die Studienangebote ab Sommersemester in München, Freiburg, Hamburg, Leipzig und Berlin. Bei einer Studienfinanzierung in Ratenzahlung beträgt die Studiengebühr ab 495 € monatlich.Vorlesungszeit
01.10.2020 - 14.03.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.10.2019 - 15.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Nordstraße 3- 15, 04105 Leipzig
- /
- / 89674836
- [email protected]
- https://www.macromedia-fachhochschule.de/standorte/campus-leipzig/menschen.html
Leiter
- Frau Hania Moemen
- 0341 / 56633040
- 0341 /
- [email protected]
- Haslacher Str. 15, 79115 Freiburg
- /
- /
- [email protected]
- www.macromedia-fachhochschule.de
Leiter
- Frau Miriam Helbig
- 0761 / 60074030
- 0761 /
- [email protected]
- Sandstr. 9, 80335 München
- /
- /
- www.macromedia-fachhochschule.de
Leiter
- Frau Meier Susanne
- 089 / 89674836
- 089 /
- [email protected]
- Mehringdamm 33, 10961 Berlin
- /
- /
- [email protected]
- http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-berlin/studienberatung.html
Leiter
- Frau Mariana Skoll
- 030 / 26479818
- 030 / 30202151215
- [email protected]
- Brüderstraße 7, 50667 Köln
- /
- /
- [email protected]
- http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-koeln/studienberatung.html
Leiter
- Herr Yanis Ben Hamida
- 0221 / 57143171
- 0221 / 3108211
- [email protected]
- Gertrudenstraße 3, 20095 Hamburg
- /
- /
- [email protected]
- http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-hamburg/studienberatung.html
Leiter
- Frau Rebecca Gloeden
- 040 / 79724218
- 040 / 300308915
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Charlotte Senger
- 0049 (0)40 46 06 51 09 - 363
- 0049 (0)151 - 14 53 49 51
- [email protected]
- Universitätsstr. 20, 50937 Köln
- Montag: nach Vereinbarung
Dienstag: nach Vereinbarung
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: nach Vereinbarung
Freitag: nach Vereinbarung
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Köln-Campus
Ottoplatz 6 , 50679 Köln- 0049 (0)40 4606 5109 - 380
- 0049 (0)40 4606 6233 89
- Montag: 9.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr