Gegenstand der Medienproduktion ist die Generierung von Massenmedien, das heißt technischen Vermittlungssystemen von Informationen und Unterhaltung. Dies bedingt die Entwicklung von medialen Inhalten aber auch des technischen Vermittlungssystems selbst. Daneben integriert die Medienproduktion stets organisatorische Ansätze zur Gestaltung des Entwicklungsprozesses. Damit entsteht ein Beziehungssystem aus den Komponenten Inhalt, Technik, Organisation. Alle drei Komponenten stehen in Wechselwirkung und bedingen einander in ihrer Ausprägung.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Medienwissenschaft
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Praktikum - Einzelheiten bitte erfragen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
  • Vorlesungszeit
    20.09.2021 - 04.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    15.04.2021 - 17.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad