Data Science (von englisch data „Daten“ und science „Wissenschaft“, im deutschen auch Datenwissenschaft) bezeichnet generell die Extraktion von Wissen aus Daten.Data Science ist ein interdisziplinäres Wissenschaftsfeld, welches wissenschaftlich fundierte Methoden, Prozesse, Algorithmen und Systeme zur Extraktion von Erkenntnissen, Mustern und Schlüssen sowohl aus strukturierten als auch unstrukturierten Daten ermöglicht.
Der Studiengang Data Science verwendet Techniken und Theorien aus den Fächern Mathematik, Statistik und Informationstechnologie, einschließlich der Signalverarbeitung, verwendet Wahrscheinlichkeitsmodelle, des maschinellen Lernens, des statistischen Lernens, der Programmierung, der Datentechnik, der Mustererkennung, der Prognostik, der Modellierung von Unsicherheiten und der Datenlagerung.
Personen, die im Bereich Data Science arbeiten, werden als Data Scientist bzw. Datenwissenschaftler bezeichnet, wobei zum Teil speziellere Berufsbezeichnungen üblich sind.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Data Science; Statistik; Wirtschaftsinformatik
  • Schwerpunkt(e)
    Algorithmen und Methoden der Informationsverdichtung, der Statistik und des Maschinellen Lernens; Ansätze zur echtzeitfähigen, parallelen und verteilten Implementierung; Big-Data-TechnologienSemantikdefinitionen; Grundlagen der Bildverarbeitung, Datenvisualisierung und des Mediendesigns; Informatik und Sotwareentwicklung; Kommunikationstechnik und Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion; Konzepte der Informationssicherheit und des Datenschutzes; Methoden und Technologien raumbezogener Datenquellen; Methoden und Technologien zur Datenerfassung und -speicherung
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Für die Zulassung zum Bachelorstudiengang Data Science ist ein Zeugnis der Fachhochschulreife, der allgemeinen Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation nachzuweisen.
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
  • Vorlesungszeit
    20.09.2021 - 04.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    15.04.2021 - 17.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad