Logo

Drug Discovery and Development, Master

  • Hochschule: Technische Hochschule Köln - Leverkusen
  • Studienort, Standort: Köln, Leverkusen
  • Abschluss: Master, Master of Science
  • Zielgruppe: Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist der erfolgreiche Abschluss eines Hochschulstudiums im Studiengang Pharmazeutische Chemie oder Pharmazie mit dem Mindestabschlussgrad Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering oder einem erfolgreich abgelegten zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung (Approbationsordnung für Apotheker), oder eines anderen einschlägigen Studiengangs. Erfolgreich abgeschlossen ist ein Studium, wenn die Gesamtnote mindestens 2,5 oder besser ist.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Technische Hochschule Köln - Campus Leverkusen

Drug Discovery and Development, Master

Logo

  • Hochschule: Technische Hochschule Köln - Leverkusen
  • Studienort, Standort: Köln, Leverkusen
  • Abschluss: Master, Master of Science
  • Zielgruppe: Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist der erfolgreiche Abschluss eines Hochschulstudiums im Studiengang Pharmazeutische Chemie oder Pharmazie mit dem Mindestabschlussgrad Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering oder einem erfolgreich abgelegten zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung (Approbationsordnung für Apotheker), oder eines anderen einschlägigen Studiengangs. Erfolgreich abgeschlossen ist ein Studium, wenn die Gesamtnote mindestens 2,5 oder besser ist.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Technische Hochschule Köln - Campus Leverkusen

Das Curriculum mit seinen klar formulierten Zugangsvoraussetzungen ist so ausgelegt, dass Studierende mit Bachelor- oder äquivalenten ersten Hochschulabschlüssen aus einschlägigen Studiengängen im chemischen, biologischen oder medizinisch-pharmazeutischen Bereich den Studiengang gleichermaßen konsekutiv studieren können. Er besitzt sowohl eine industrielle als auch eine akademische Absolvierendenperspektive und adressiert damit die primäre Praxis-, Gestaltungs- und Problemlösungsorientierung der TH Köln ebenso wie die primäre Forschungsorientierung der Universität zu Köln.

Der Studiengang grenzt sich dabei durch ganzheitlich-synoptische Betrachtung des Entdeckungs- und Entwicklungsprozesses von Arzneimitteln inhaltlich von thematisch verwandten Studiengängen ab, die stärker auf jeweils spezifische Teil- oder Rahmenaspekte (z. B. medizinisch-chemisch, pharmakologisch, regulatorisch, toxikologisch) der Wertschöpfungskette ausgerichtet sind.

Nach erfolgreichem Abschluss steht der Weg offen zum direkten Einstieg in die pharmazeutische Forschung und Entwicklung oder zur Promotion. Mögliche Tätigkeitsfelder bzw. Arbeitgeber wären neben dem akademischen Bereich vor allem die forschende Arzneimittelindustrie, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen des Gesundheitssektors (Biotech Firmen, Auftragsforschungsinstitute) sowie einschlägige nationale (z. B. BfArM) oder internationale (z. B. EMA) Behörden.

Quelle: Technische Hochschule Köln vom 29.10.2018

  • Studienfeld(er)
    Chemie
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Zum Zeitpunkt der Bewerbung muss der Nachweis von Deutsch- und Englischkenntnissen vorliegen. Verfügen Studieninteressierte zu diesem Zeitpunkt noch nicht über die geforderten Nachweise, ist die Anmeldung zu einem offiziellen Sprachtest zu belegen. Das Testergebnis muss bis spätestens zum Beginn des 1. Fachsemesters vorgelegt werden.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    20.09.2021 - 04.02.2022
    Aufgrund der Corona Pandemie kann sich der Vorlesungsbeginn eventuell verschieben.
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    03.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    03.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    03.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    03.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad