Textil- und Bekleidungstechnik, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Hochschule: Hochschule Niederrhein - Mönchengladbach
- Studienort, Standort: Mönchengladbach
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Science
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule Niederrhein - Campus Mönchengladbach
Der Studiengang Textil- und Bekleidungstechnik beinhaltet die beiden Studienrichtungen Textil- und Bekleidungstechnik. Nach einem identischen Grundstudium haben Studierende die Möglichkeit, innerhalb dieser Richtungen ihre Schwerpunkte selbst zu bestimmen.
Das Bachelorstudium ist praxisorientiert angelegt und vermittelt in den ersten Semestern wichtige Grundlagenkenntnisse und Fertigkeiten in Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Absolventen dieses Studienganges sind in der Lage, Prozesse der textilen Kette zu steuern und zu überwachen.
Mit einem abgeschlossenen Studium der Textil- und Bekleidungstechnik eröffnen sich Ihnen spannende Perspektiven in zahlreichen Tätigkeitsfeldern der Textil- und Bekleidungsindustrie.
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester.Quelle: Hochschule Niederrhein vom 26.11.2018
Studienfeld(er)
Bekleidungstechnik; TextiltechnikSchwerpunkt(e)
Bekleidungstechnik in Bekleidungsmanagement; Bekleidungstechnik in Produktentwicklung; Textiltechnik in Textile Technologien; Textiltechnik in Textilmanagement
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
- Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung -8 Wochen Fachpraktikum bis zum 3. SemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Bewerbungsfristen für Meister und vergleichbar Qualifizierte, Beruflich Qualifizierte: zum Wintersemester: 15. Juli eines jeden Jahres Bewerbungsfristen für die Zugangsprüfung: zum Wintersemester: 1. April eines jeden JahresVorbereitende Kursangebote
JaDie Hochschule Niederrhein bietet für einige Studiengänge Vorkurse und Brückenkurse an.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
20.09.2021 - 04.02.2022
www.hs-niederrhein.de/studierendenserviceBewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
03.05.2021 - 15.07.2021Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
03.05.2021 - 17.09.2021Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
03.05.2021 - 15.07.2021Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
03.05.2021 - 15.07.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Ellena Jossifidou
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Mönchengladbach
medizentrum
Dahlener Straße 69, 41239 Mönchengladbach- Postfach 201355, 41213 Mönchengladbach