Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung der Studierenden im Bereich Emerging Markets. Neben soliden Kenntnissen in allen einschlägigen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre werden den Studierenden dafür folgende Kompetenzen vermittelt:

- Umsetzung von kulturellen Denk- und Handelsweisen (interkulturelle Kommunikation) im Arbeitsalltag von multinationalen Unternehmen
- Wirtschaftsgeographie und Wirtschaftspolitik der Emerging Markets (vor allem BRIC-Staaten: Brasilien, Russland, Indien, VR China)
- Marktforschung und internationales Marketing
- Rechtliche Besonderheiten in den Emerging Markets
- Sprachliche Schwerpunktangebote (neben Englisch): Chinesisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch

Somit bietet dieser Studiengang ein breit gefächertes Spektrum und zeichnet sich durch hohen Praxisbezug und disziplinübergreifende Lehrinhalte aus. Innerhalb des Studiums werden die Studierenden mit den Methoden des internationalen Marketings ebenso vertraut gemacht wie mit der Beherrschung interkultureller Kompetenzen.
Bereits in den ersten Semestern lernen die Studierenden über Gastvorträge von Wirtschaftsvertretern in den Veranstaltungen potenzielle Arbeitgeber kennen.

Quelle: Hochschule Ruhr West vom 10.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Betriebswirtschaftslehre
  • Schwerpunkt(e)
    Außenhandel; Basilien; Betriebswirtschaftslehre; BWL; China; Indien; Russland; Volkswirtschaft; Wirtschaftswissenschaften
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einem Probestudium
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
Vorbereitende Kursangebote
Ja
Die HRW bietet vor dem Start des Wintersemesters Vorkurse in Mathematik und zu den Grundlagen der Physik an. Seit einigen Semestern gibt es an der HRW auch die STEP - die koordinierte Studieneingangsphase - Infos stehen auf dieser Landingpage: https://studienstart.hochschule-ruhr-west.de/
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
  • Vorlesungszeit
    27.09.2021 - 21.01.2022
    Danach beginnt der Prüfungszeitraum.
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    17.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    17.05.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    17.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    17.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad