Um sich mit den Besonderheiten des internationalen Handelsmanagements und der Logistik näher beschäftigen zu können, benötigen Sie zunächst allgemeine betriebswirtschaftliche Grundlagen, wie z.B. internes und externes Rechnungswesen oder Marketing.

Neben der Grundlagenausbildung in der Betriebswirtschaftslehre vermittelt das Studium in Wahlpflichtmodulen spezielle Kenntnisse zum Handelsmanagement allgemein, zum E-Commerce, im zum Supply Chain Management. So können tiefere Einblicke in die betriebswirtschaftlichen Besonderheiten der Handels- und Logistikbranche gewährt werden.

Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Schlüsselkompetenzen, wie z.B. Teamfähigkeit durch Gruppenarbeit, Präsentationstechniken, Fremdsprachen oder Softwarekenntnisse. Diese Kompetenzen sind teilweise direkt im Rahmen der Module verankert und / oder werden zusätzlich durch unser Zentrum für Kompetenzentwicklung (ZfK) durch spezielle Module angeboten.

Quelle: Hochschule Ruhr West vom 28.10.2019

  • Studienfeld(er)
    Betriebswirtschaftslehre; Industrie und Handel; Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
  • Schwerpunkt(e)
    Internationales Handelsmanagement; Logistik; Marketing; Supply Chain Management
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einem Probestudium
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
Vorbereitende Kursangebote
Ja
Die HRW bietet vor dem Start des Wintersemesters Vorkurse in Mathematik und zu den Grundlagen der Physik an. Seit einigen Semestern gibt es an der HRW auch die STEP - die koordinierte Studieneingangsphase - Infos stehen auf dieser Landingpage: https://studienstart.hochschule-ruhr-west.de/
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
  • Vorlesungszeit
    27.09.2021 - 21.01.2022
    Danach beginnt der Prüfungszeitraum.
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    17.05.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    17.05.2021 - 15.09.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    17.05.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    17.05.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad