Fahrzeugelektronik und Elektromobilität, Bachelor of Science
Die Innovationen zukünftiger Fahrzeuggenerationen werden durch die Weiterentwicklung elektronischer Systeme bestimmt. Fahrerassistenzsysteme, intelligente Beleuchtungen oder autonomes Fahren sind nicht ohne elektronische Systeme und intelligente Sensoren denkbar. Aufgrund wachsender Wirtschaftlichkeit werden Fahrzeuge mit elektrischem oder Hybridantrieb zunehmend die klassischen Verbrennungsmotoren zurückdrängen.
Im praxisnah angelegten Studiengang Fahrzeugelektronik und
Elektromobilität lernen Studierende, elektronische Systeme für
Fahrzeuge zu entwickeln. Sie beschäftigen sich mit innovativen
Themen wie alternativer Antriebstechnik, Lithium-Batterien oder
Brennstoffzellen, Leistungselektronik, intelligente Sensoren und
Kommunikationssysteme.
Was ist "Elektromobilität"?
Elektromobilität (auch E-Mobilität oder englisch E-Mobility) bezeichnet das Nutzen von Elektrofahrzeugen. Aus holistischer Perspektive kann Elektromobilität wie folgt definiert werden:
„Elektromobilität ist ein hochgradig vernetzender Industriezweig, der sich auf das Erfüllen von Mobilitätsbedürfnissen unter Nachhaltigkeitsaspekten fokussiert und dafür Fahrzeuge nutzt, die einen Energiespeicher mitführen sowie einen Elektroantrieb verwenden, der im Grad der Elektrifizierung variieren kann.“Der Begriff Elektromobilität wird vielfach auch für Programme verwendet, welche das Nutzen von Elektrokraftfahrzeugen fördern. Während in Artikeln wie elektrische Bahnen, Elektroauto, Elektromotorroller, Elektromotorrad, Elektrodreirad, Batteriebus, Elektrolastkraftwagen und Elektrofahrrad die technischen, fahrzeugbezogenen Aspekte betrachtet werden, werden in diesem Artikel besonders öffentliche Förderprogramme, Technik der Ladesysteme und die Lade-Infrastruktur behandelt. Im weiteren Sinne ist auch die – schon vielfach etablierte Elektrifizierung – des öffentlichen Verkehrs- und Transportwesens (v. a. des Schienenverkehrs) eingeschlossen, wird jedoch im aktuellen Rahmen eher selten genannt.
Die Elektromobilität gilt als zentraler Baustein eines nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrssystems auf Basis erneuerbarer Energien, wie es mit der Verkehrswende angestrebt wird.
Quelle: Wikipedia