Chemie, Bachelor BK
- Hochschule: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Studienort, Standort: Münster
- Abschluss: Bachelor BK, Bachelor of Science
- Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Chemie ([çeˈmi:]; mittel- und norddeutsch auch [ʃeˈmi:]; süddeutsch: [keˈmi:], nur noch selten Scheidekunde oder Scheidekunst) ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Die Stoffportionen enthalten Atome (z. B. Metalle wie Eisen), Moleküle (z. B. Wasser) oder Ionen (z. B. Salze wie Kochsalz). Die chemischen Reaktionen sind Vorgänge in den Elektronenhüllen der Atome, Moleküle und Ionen.
Zentrale Begriffe der Chemie sind chemische Reaktionen und chemische Bindungen. Durch chemische Reaktionen werden chemische Bindungen gebildet oder gebrochen. Dabei verändert sich die Elektronenaufenthaltswahrscheinlichkeit in den Elektronenhüllen der beteiligten Stoffe und damit deren Eigenschaften. Die Herstellung von Stoffen (Synthese) mit von der Menschheit benötigten Eigenschaften ist heute das zentrale Anliegen der Chemie.
Traditionell wird die Chemie in Teilgebiete unterteilt. Die wichtigsten davon sind die organische Chemie, die kohlenstoffhaltige Verbindungen untersucht, die anorganische Chemie, die alle Elemente des Periodensystems und deren Verbindungen behandelt, sowie die physikalische Chemie, die sich mit den grundlegenden Phänomenen, die der Chemie zu Grunde liegen, beschäftigt.
Die Chemie in ihrer heutigen Form als exakte Naturwissenschaft entstand im 17. und 18. Jahrhundert allmählich aus der Anwendung rationalen Schlussfolgerns, basierend auf Beobachtungen und Experimenten der Alchemie. Einige der ersten großen Chemiker waren Robert Boyle, Humphry Davy, Jöns Jakob Berzelius, Joseph Louis Gay-Lussac, Joseph Louis Proust, Marie und Antoine Lavoisier und Justus von Liebig.
Die chemische Industrie zählt zu den wichtigsten Industriezweigen. Sie stellt Stoffe her, die zur Herstellung von Alltagsgegenständen (z. B. Grundchemikalien, Kunststoffe, Lacke), Lebensmitteln (auch als Hilfsmittel dazu wie Düngemittel und Pestizide) oder zur Verbesserung der Gesundheit (z. B. Pharmazeutika) benötigt werden.Quelle: Wikipedia
Seite „Chemie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. June 2018, 03:53 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chemie&oldid=178491004 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:16 UTC).
Studienfeld(er)
Chemie (Lehramt)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur Wintersemester
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
- Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Zugangsbedingungen
Bei zulassungsfreien Studiengängen: keine Zugangsprüfung, sondern ein Probestudium für Fachfremde!Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
12.10.2020 - 05.02.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.05.2020 - 15.07.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
03.08.2020 - 09.10.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.05.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.05.2020 - 15.07.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Schlossplatz 5, 48149 Münster
- 0251 / 83-22357
- 0251 / 83-22085
- [email protected]
Leiter
- Frau Bernadett Greiwe
- 0251 / 8322087
- 0251 /
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Benjamin Hennig
- 0049 (0)40 46 06 51 10 - 220
- 0049 (0)151 - 18 83 29 73
- [email protected]
- Mensa 2
Einsteinstr. 70
48149 Münster
- Montag: nach Vereinbarung
Dienstag: nach Vereinbarung
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: nach Vereinbarung
Freitag: nach Vereinbarung
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Münster-Campus
Mensa 2
Einsteinstr. 70, 48149 Münster- Postfach 78 09 , 48042 Münster
- 0049 (0)800 - 285 85 85
- 0049 (0)40 46 06 62 33 99
- Montag: 10.30 - 15.00 Uhr
Dienstag: 10.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 10.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 10.30 - 15.00 Uhr
Freitag: 10.30 - 14.30 Uhr