
Kunstakademie Münster Hochschule für Bildende Künste
Die Kunstakademie Münster in Münster/Westfalen ist eine Kunsthochschule mit etwa 300 Studierenden und 15 Professorinnen und Professoren – im Bereich der künstlerischen Lehre international ausgewiesenen Künstlerinnen und Künstlern. Neben dem Studiengang Freie Kunst werden alle NRW-Studiengänge für das Lehramt Kunst angeboten. Langjähriger Rektor war der zweimalige Documenta-Kurator Manfred Schneckenburger. Derzeitiger Rektor ist Maik Löbbert. Die Kunsthochschule besitzt das Promotionsrecht. 1987 wurde sie als Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste selbständig (zuvor seit 1971 Institut für Kunsterzieher der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf). Sie hat ihren Sitz seit 2001 auf dem sogenannten Leonardo-Campus in der ehemaligen Reiterkaserne (1898/1901). Zusätzlich zu den denkmalgeschützten Altbauten entstand ein zentraler Neubau, geplant von Günther Domenig (Graz). Der stadtnahe Campus beherbergt modern ausgestattete Werkstätten und Ateliers sowie die Bibliothek für Architektur, Design und Kunst. Die Kunstakademie Münster ist bekannt für ihre rege Ausstellungstätigkeit und veranstaltet seit Sommersemester 2009 die „Münster Lectures“ mit international bekannten Künstlern, Kuratoren und Kritikern.Quelle: Wikipedia
Seite „Kunstakademie Münster“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. August 2017, 20:26 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kunstakademie_Münster&oldid=168630102 (Abgerufen: 13. September 2018, 10:01 UTC).
- Gründungsjahr: 1971
- 351 (WS 2020/2021)
- Promotionsrecht: Ja
- Habilitationsrecht: Ja