
Rheinische Fachhochschule Köln - Neuss
Die Rheinische Fachhochschule Neuss ist eine private Fachhochschule mit Sitz in Neuss. Ihre Gründung geht zurück auf die Initiative der Stadt Neuss, der IHK Mittlerer Niederrhein und der Neuss-Düsseldorfer Häfen, die sich die Errichtung einer auf Logistik spezialisierten Hochschule in der Region wünschten. Im August 2009 erhielt die Hochschule als Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft die staatliche Anerkennung, befristet bis Ende März 2015. Die Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat steht noch aus. Die Hochschule ist in die drei Fachbereiche School of Logistics, School of Commerce und School of Engineering gegliedert. Zum Wintersemester 2009/10 nahm die Hochschule den Studienbetrieb auf. Im März 2015 stellte die Hochschule Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit. Die Rheinische Fachhochschule Köln hat zum 20. Juni 2015 die Übernahme der Hochschule Neuss bekanntgegeben. Am 20. Juni 2015 wurde die Hochschule in Rheinische Fachhochschule Neuss für Internationale Wirtschaft umbenannt.Die Fachhochschule ist zentral in Neuss in einem Gebäude am Markt (Nr. 11–15) untergebracht.Quelle: Wikipedia
Seite „Rheinische Fachhochschule Neuss für Internationale Wirtschaft“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 07. June 2018, 21:07 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rheinische_Fachhochschule_Neuss_für_Internationale_Wirtschaft&oldid=178121365 (Abgerufen: 13. September 2018, 10:19 UTC).