Logo

Wirtschaftspsychologie, Master of Science

Wirtschaftspsychologie, Master of Science

Logo

Das Gebiet der Wirtschaftspsychologie (in einigen Kontexten auch Berufspsychologie oder Industriepsychologie genannt; engl. economic psychology, business psychology, Industrial and Organizational Psychology oder im britischen Raum occupational psychology) beschäftigt sich mit dem subjektiven Erleben und dem Verhalten von Menschen im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen. Eine andere Definition zielt darauf, dass sie jenen Bereich der Psychologie wirtschaftlicher Sachverhalte umfasst, die sich nicht mit der Produktionsseite (Arbeits- und Organisationspsychologie), sondern mit der Konsumtionsseite befassen.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie; Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Schwerpunkt(e)
    Entscheidungsorientiertes Management; Führungspsychologie; Grundlagen der Psychologie; Konfliktberatung und Mediation; Organisationsgestaltung, Personalentwicklung, Werbung und Kommunikation; Psychologische Gesprächsführung; Psychologische Handlungskompetenz; Sozialpsychologie
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) einer Universität, Fachhochschule der Dualen Hochschule mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points oder Hochschulabschluss gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige einschlägige Berufserfahrung (hierbei muss der Brückenkurs BWL Grundlagen absolviert werden) oder und aktuelle Berufstätigkeit (in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.) Da sich das Studium explizit an Interessenten ohne (wirtschafts-)psychologische Vorkenntnisse richtet, ist die Teilnahme für (Wirtschafts-)Psychologen aufgrund inhaltlicher Redundanzen nicht zu empfehlen.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
350.00 EUR / Monat
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
30 Monatsraten à 350 Euro oder Einmalzahlung 10.500 Euro
  • Vorlesungszeit
    01.09.2021 - 01.03.2022
    Sommersemester 01.03. - 31.08. Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad