Europa im globalen Wandel, Bachelor of Arts
Hier: Kombinations-Studienmodell
(Kernfach + Ergänzungsfach + Studium Generale)
Europa im globalen Wandel kann nur als Ergänzungsfach gewählt werden.
Was versteht man unter "Europa im globalen Wandel"?
Das Ergänzungsfach beschäftigt sich mit Aspekten der europäischen Integration und der Frage, welche Rolle Europa in der Welt zuzuordnen ist sowie mit Aspekten der Vielfalt der europäischen und außereuropäischen Gesellschaften und Kulturen. Durch den Besuch von Seminaren aus verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Politikwissenschaft und Geschichte wird die Fähigkeit erworben, politische und gesellschaftliche Prozesse und Strukturen auf europäischer Ebene zu beschreiben, zu untersuchen und zu bewerten sowie deren Bezüge zu Entwicklungen in den Nationalstaaten zu reflektieren. Zudem lernen die Studierenden, Systeme und Dynamiken im Kontext der Herausforderungen von Europäisierungs- und Globalisierungsprozessen vergleichend zu analysieren. Ein Auslandsaufenthalt von 12 Wochen dient dazu, das theoretische Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Der Aufenthalt kann unterschiedlich gestaltet werden (u.a. Auslandssemester, Auslandspraktika, Summer Schools, Exkursionen) und ist frei kombinierbar.
Quelle: Universität Siegen vom 30.10.2018