• Studienfeld(er)
    Bildungsforschung; Bildungswissenschaften; Pädagogik, Erziehungswissenschaft
  • Schwerpunkt(e)
    Beratung; Bildungsforschung; Bildungsmanagement; Didaktik; Forschung; Leitung von Kindertageseinrichtungen; Medienbildung; Pädagogik, Erziehungswissenschaft; Qualitätsmanagement; Sozialmanagement
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Der Verbundstudiengang Frühpädagogik (M.A.) wird in zwei Varianten angeboten: Zum einen mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und einem Umfang von 120 ECTS-Punkten, zum anderen mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern und einem Umfang von 90 ECTS-Punkten. Das sechssemestrige Studium kann begonnen werden, wenn ein Bachelorstudiengang im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten in einem kindheitspädagogisch orientierten Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 oder mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 und einer Bachelorarbeit mit einer besseren Note als 2,0 erfolgreich abgeschlossen wurde. Das fünfsemestrige Studium kann begonnen werden, wenn die Bedingungen des vorherigen Satzes vorliegen mit der Maßgabe, dass ein Bachelorstudiengang mit einem Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten oder ein Diplomstudiengang absolviert wurde.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    20.09.2021 - 04.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 15.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad