Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Ihr Ziel ist es, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen oder Bedingungen zu beschreiben und erklären.
Das Wort Psychologie (als psychologia erstmals im 16. Jahrhundert belegt) bedeutet wörtlich Seelenkunde (abgeleitet von griechisch ψυχολογία, psychología, von altgriechisch ψυχή psyché ‚Hauch‘, ‚Seele‘, ‚Gemüt‘ und -logie als Lehre bzw. Wissenschaft).

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Psychologie
  • Zulassungsmodus
    Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Der Studiengang ist NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Auswahlverfahren. Dieses umfasst eine Bewerbung über das Campus-Onlinesystem zur Prüfung der Formalitäten für den Hochschulzugang und die Motivation des Bewerbers sowie ein persönliches Gespräch vor einer Auswahlkommission. Studiengangsspezifische Zulassungsvoraussetzung ist ein dreimonatiges Praktikum bzw. die Bestätigung eines Praktikumsplatzes in einer klinischen Einrichtung oder einer Beratungsstelle (berufliche Tätigkeiten im psychosozialen Bereich sind anrechenbar). Das Praktikum muss mit der Immatrikulation abgeschlossen sein; Praktikum/berufliche Tätigkeit dürfen nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Ad