Logo

Ethik und Organisation, Master

  • Hochschule: Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
  • Studienort, Standort: Witten
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: Der Studiengang ist anschlussfähig für Absolventen geistes-, kultur-, sozial-, politik-, wirtschafts- und gesundheitswissenschaftlicher Studiengänge sowie für Absolventen weiterer Fachrichtungen mit Bezug zu den vier organisationsethischen Praxisfeldern des Studiengangs Ethik und Organisation. Er ist zudem interessant für alle Personen mit normativ komplexen beruflichen Verantwortlichkeiten in Organisationen, z. B. Planungsverantwortliche in der Administration, leitendes Klinikpersonal, Verantwortliche für PR, CSR und Nachhaltigkeit von Unternehmen, Organisationsberater und -entwickler, Medien- Kunst- und Kulturmanager.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Ethik und Organisation, Master

Logo

  • Hochschule: Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
  • Studienort, Standort: Witten
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: Der Studiengang ist anschlussfähig für Absolventen geistes-, kultur-, sozial-, politik-, wirtschafts- und gesundheitswissenschaftlicher Studiengänge sowie für Absolventen weiterer Fachrichtungen mit Bezug zu den vier organisationsethischen Praxisfeldern des Studiengangs Ethik und Organisation. Er ist zudem interessant für alle Personen mit normativ komplexen beruflichen Verantwortlichkeiten in Organisationen, z. B. Planungsverantwortliche in der Administration, leitendes Klinikpersonal, Verantwortliche für PR, CSR und Nachhaltigkeit von Unternehmen, Organisationsberater und -entwickler, Medien- Kunst- und Kulturmanager.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Die Ethik (griechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „Charakter, Sinnesart“ (dagegen ἔθος: Gewohnheit, Sitte, Brauch), vergleiche lateinisch mos) ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst. Im Zentrum der Ethik steht das spezifisch moralische Handeln, insbesondere hinsichtlich seiner Begründbarkeit und Reflexion. Cicero übersetzte als erster êthikê in den seinerzeit neuen Begriff philosophia moralis. In seiner Tradition wird die Ethik auch als Moralphilosophie bezeichnet.
Die Ethik und ihre benachbarten Disziplinen (z. B. Rechts-, Staats- und Sozialphilosophie) werden auch als „praktische Philosophie“ zusammengefasst, da sie sich mit dem menschlichen Handeln befasst. Im Gegensatz dazu steht die „theoretische Philosophie“, zu der als klassische Disziplinen die Logik, die Erkenntnistheorie und die Metaphysik gezählt werden.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Kulturwissenschaft; Philosophie; Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Schwerpunkt(e)
    Ethik; Kulturmanagement; Kulturwissenschaft; Organisation; Politik; Wirtschaft
  • Zulassungsmodus
    Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Für das Studium ist die allgemeine Hochschulreife oder eine äquivalente Qualifikation und der Nachweis über einen berufsqualifizierenden Studienabschluss (Bachelor, Diplom, Staatsexamen oder Äquivalente) zu erbringen.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Ad