Logo

General Management, Master

  • Hochschule: Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
  • Studienort, Standort: Witten
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor- oder vergleichbaren Studiengangs nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen. Interessenten, die in einem teilweise wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengang (180 ECTS) weniger als 90 ECTS-Punkte aus dem Themenbereich Wirtschaftswissenschaften und maximal 30 ECTS-Punkte aus betriebswirtschaftlichen Fächern erworben haben.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

General Management, Master

Logo

  • Hochschule: Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
  • Studienort, Standort: Witten
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor- oder vergleichbaren Studiengangs nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen. Interessenten, die in einem teilweise wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengang (180 ECTS) weniger als 90 ECTS-Punkte aus dem Themenbereich Wirtschaftswissenschaften und maximal 30 ECTS-Punkte aus betriebswirtschaftlichen Fächern erworben haben.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaft zweierlei:
zum einen den Personenkreis, der ein Unternehmen leitet (Synonym: Unternehmensleitung oder Management); zum anderen den Prozess des Führens eines Unternehmens (eine Substantivierung des Verbs führen). Unternehmensführung kann institutionell, funktional und prozessual interpretiert werden.
Der Begriff Führung kommt in zahlreichen Wissenschaften vor. In den Sozialwissenschaften bezeichnet dieser Begriff planende, koordinierende und kontrollierende Tätigkeiten in Gruppen und Organisationen (engl. leadership). Ein wichtiger Teilbereich der Führung ist die Menschenführung. Der Begriff der Leitung wird teils synonym verwendet, bezieht sich aber häufiger auf die Disposition von Sachen.
Führung kann man definieren als die direkte und indirekte Verhaltensbeeinflussung zur Realisierung von Zielen, die sich aus übergeordneten Zielen einer Organisation, des Unternehmens und den Erwartungen der Stakeholder ableiten. Die direkte Einflussnahme erfolgt durch die persönliche Beziehung von Führungspersonen und Geführten; Strukturen wie zum Beispiel Anreiz-, Planungs- und Kennzahlensysteme können einen indirekten Einfluss auf das Verhalten ausüben.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Betriebswirtschaftslehre

Ad