Fahrzeugtechnik, Master of Education (Berufskollegs)
Hochschule
Studienort, Standort
Wuppertal
Internetseite
Abschluss
Master of Education (Berufskollegs)
Abschlussgrad
Master of Education
Lehramt für
Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
Zielgruppe
Absolventen aus fachlich entsprechenden Bachelorstudiengängen
Regelstudienzeit
4 Semester
Akkreditierung
Ja
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
konsekutiv
Studienformen
Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Anmerkungen zum Studiengang
Nur als "kleine" berufliche Fachrichtung zur "großen" Fachrichtung Maschinenbautechnik wählbar
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Fahrzeugtechnik, Mechatronik (Lehramt)
Schwerpunkt(e)
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudienganges an einer Hochschule können zugelassen werden, wenn
1. die gewählten Fächer (Unterrichtsfächer, berufliche Fachrichtungen) des Studienganges Master of Education - Unterricht an Berufskollegs ihre im Bachelorstudiengang absolvierten Fächer fachlich
fortführen und
2. je Fach mindestens 76 LP - bzw. für die Kombination einer beruflichen Fachrichtung mit einer
speziellen beruflichen Fachrichtung insgesamt 152 LP - in fachwissenschaftlichen Studien erworben wurden oder angerechnet werden können sowie
3. Schulpraktika (oder eine als solches angerechnete Tätigkeit z.B. als Fremdsprachenassistent/-in)
im Umfang von insgesamt mindestens 6 LP (8 Wochen) sowie
4. eine einschlägige fachpraktische Tätigkeit von mindestens 26 Wochen nachgewiesen werden.
1. die gewählten Fächer (Unterrichtsfächer, berufliche Fachrichtungen) des Studienganges Master of Education - Unterricht an Berufskollegs ihre im Bachelorstudiengang absolvierten Fächer fachlich
fortführen und
2. je Fach mindestens 76 LP - bzw. für die Kombination einer beruflichen Fachrichtung mit einer
speziellen beruflichen Fachrichtung insgesamt 152 LP - in fachwissenschaftlichen Studien erworben wurden oder angerechnet werden können sowie
3. Schulpraktika (oder eine als solches angerechnete Tätigkeit z.B. als Fremdsprachenassistent/-in)
im Umfang von insgesamt mindestens 6 LP (8 Wochen) sowie
4. eine einschlägige fachpraktische Tätigkeit von mindestens 26 Wochen nachgewiesen werden.
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
SoS: Mitte Dezember - 15. April;
WiS: Mitte Juni - 15. Oktober
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Einschreibefrist für die Rückmeldung
SoS: Mitte Dezember - 15. März;
WiS: Mitte Juni - 15. September
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
Bei der Hochschule erfragen bzw. auf den Webseiten der Fächer in der Hochschule nachschlagen.
Kontakt/Ansprechpartner
Zentrale Studienberatung
Hausanschrift
Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal
Telefon
0202 / 439-2595
Telefax
0202 / 439-2597
E-Mail
Internetseite
Leiter
Ansprechpartner
Frau Dr. Christine Hummel
Telefon
0202 / 439-2595
Telefax
0202 / 439-2597
E-Mail
Servicebereich für die Lehrerbildung
Hausanschrift
Gaußstr. 20, 42097 Wuppertal
Telefon
0202 / 439-3887
Telefax
0202 / 439-3888
E-Mail
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 14.04.2018
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!
Veranstaltungen der Hochschule
Veranstaltung
Von
Mo, 07.05.2018
20:00
Di, 03.07.2018
11:30