Psychologie, Master
Hochschule
Studienort, Standort
Abschluss
Master
Abschlussgrad
Master of Science
Zielgruppe
[Absolventen des Bachelorstudiengangs Psychologie oder mit einer als gleichwertig anerkannten Vorbildung]
Regelstudienzeit
4 Semester
Akkreditierung
Ja
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
konsekutiv
Studienformen
Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Psychologie
Schwerpunkt(e)
Bildungspsychologie; Evaluation und Diagnostik; Kognitionspsychologie; Kommunikations- und Medienpsychologie; Kooperation und Konflikt; Psychologische Personal,- Team- und Organisationsentwicklung; Psychotherapeutische Basiskompetenz; Ursachen und Behandlung psychischer Störungen; Psychotherapieforschung; Wissenskommunikation
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung,zwingend mit NC
Studienbeginn
nur Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen verschiedene Kriterien. Genaueres finden Sie auf den Seiten der Universität Koblenz-Landau unter http://www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb8/studieng/master
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
09.04.2018 - 14.07.2018
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
Für die Studiengänge des Fachbereichs Informatik ist die Einschreibung bis Vorlesungsbeginn möglich.
Einschreibungen für die weiterbildenden Studiengänge des Zentrums für universitäre Weiterbildung sind für das Sommersemester bis 15.03.2018. möglich.
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
gem. Zul.-Bescheid
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen unter http://www.uni-koblenz-landau.de/de/international
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Informationen unter
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/international/auslstud/international-students/bewerbung/fristen
Einschreibefrist für die Rückmeldung
Wird demnächst bekannt gegeben.
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
gem. Zul.-Bescheid
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
Termine Eignungsprüfungen zum SoSe 2018
Campus Koblenz:
Fach Sport im Lehramt und Sportwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor (Sportwissenschaft nur für den Studienort Landau): Die Eignungsprüfung für den Studienbeginn zum Sommersemester 2018 findet am 15.02.2018 am Campus Koblenz statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgenden Link:
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb3/sport/studieninteressierte/eignung
Eine Online-Anmeldung ist bis 8.2.2018 unbedingt erforderlich
Fach Musik: Die Eignungsprüfung für das Sommersemester 2018 findet in der Woche vom 22.01.2018 statt. Anmeldeschluss ist der 15.01.2018.
Weitere Infos unter https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/instmusik/fuer-studieninteressierte/eignungspruefung-lehramt/info-eignungspruefung
Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel: Für das SoSe 2018 sind die Fristen und Termine folgendermaßen:
01.10.2017: Veröffentlichung des Themas für die Bewerbungsmappe;
15.11.2017: Einsendeschluss Bewerbungsmappe;
9.12.2017: Theaterwerkstatt
Mehr Infos unter https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/ds-theater/darstellendesspiel#Bewerbung%20und%20Auswahlverfahren
Campus Landau:
Fach Sport im Lehramt und Sportwissenschaft im Zwei-Fach Bachelor: Eignungsprüfung findet zum SS 18 nur am Campus Koblenz statt. Termine siehe oben.
Fach Bildende Kunst (Lehramt und Zwei-Fach-Bachelor): Mappenabgabe ab sofort bis spätestens, Freitag, 8. Dezember 2017, 8.00 - 13.00 Uhr im Sekretariat der Kunst, Fortstraße 7, Bau H, Raum 6
Eignungsprüfung Voraussichtlich: Montag, 8. Januar 2018
Mehr Infos unter
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/landau/fb6/kunst/studium/eignungspruefung
Die Eignungsprüfung ist an dem Institut bzw. an der Hochschule abzulegen, an dem bzw. an der bei Bestehen das Studium aufgenommen wird.
Kontakt/Ansprechpartner
Fachstudienberatung
E-Mail
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Ansprechpartner
Frau Dr. Altstötter-Gleich
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand: 14.04.2018
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!