Bio- und Pharmatechnik, Bachelor
Was ist "Bio- und Pharmatechnik"?
Das Studium der Bio- und Pharmatechnik (Bachelor of Science) hat zum Ziel, den Studierenden berufsqualifizierende Kenntnisse in den Disziplinen Biotechnik und Pharmatechnik umfassend zu vermitteln. Sie sollen sowohl die Produktionsprozesse kennen, als auch wissen, mit welchen (bio-)chemischen Analysentechniken an welchen Stellen im Prozess welcher Stoff analysiert werden muss und was aufgrund der Qualitätssicherung von den Firmen im Rahmen der Wirkstoffzulassung verlangt wird.
Dieser sechssemestrige Studiengang richtet sich an Studieninteressierte, die den ausbildungsintegrierenden Bachelor-Studiengang Opens internal link in current windowBio- und Pharmatechnik (dual) nicht studieren können - weil z.B. (noch) kein gültiger Ausbildungsvertrag vorliegt - oder nicht studieren möchten. Die Praxisanteile sind gegenüber dem dualen Studiengang aufgrund der kürzeren Studiendauer und dem Fehlen einer IHK-Ausbildung natürlich geringer. Die praxisorientierte Ausbildung in diesem Studiengang erfolgt in den Laboren des Umwelt-Campus Birkenfeld. Mit seinen 6 Semestern ist dieser Studiengang auch gut geeignet, sich für ein anschließendes 4-semestriges Master-Studium zu qualifizieren, wenn man eine wissenschaftliche Karriere im Blick hat.
Quelle: Hochschule Trier vom 22.10.2018