Logo

Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen, Master

  • Hochschule: Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) - Kaiserslautern
  • Studienort, Standort: Kaiserslautern
  • Abschluss: Master, Master of Engineering
  • Zielgruppe: BauingenieurInnen, LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Unternehmen und Verwaltungen, die mit der Sanierung von Rohrleitungen befasst sind. Des Weiteren sind Personengruppen angesprochen, die eine zusätzliche berufliche Qualifikation anstreben.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Berufsbegleitend; Fernstudium; Teilzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Kaiserslautern

Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen, Master

Logo

  • Hochschule: Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) - Kaiserslautern
  • Studienort, Standort: Kaiserslautern
  • Abschluss: Master, Master of Engineering
  • Zielgruppe: BauingenieurInnen, LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Unternehmen und Verwaltungen, die mit der Sanierung von Rohrleitungen befasst sind. Des Weiteren sind Personengruppen angesprochen, die eine zusätzliche berufliche Qualifikation anstreben.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Berufsbegleitend; Fernstudium; Teilzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Kaiserslautern

In diesem Studiengang erfahren Sie alles rund um die Themen Sanierungsverfahren, Technik und Sicherheit, Kanalisation und Wasserversorgung. Sie erhalten aber auch viel Kompetenz auf den Gebieten Recht und Wirtschaft. Nicht zu kurz kommt dabei auch stets die Vermittlung von Methodenkompetenz, z. B. wie man sich bei Präsentationen vor dem Auftraggeber verhält.

Quelle: Hochschule Kaiserslautern vom 06.11.2018

  • Studienfeld(er)
    Bauingenieurwesen
  • Schwerpunkt(e)
    Grundlagen; Kanlisation; Methodenlehre; Praxisprojekte; Recht und Wirtschaft; Sanierungsverfahren; Technik und Sicherheit; Wasserversorgung
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    1. Abgeschlossenes Studium - Berufserfahrung - berufliche Tätigkeit 2. Hochschulzugangsberechtigung (MeisterIn/TechnikerIn oder Berufsausbildung mit qualifiziertem Abschluss nach HochSchG) - Berufserfahrung -berufliche Tätigkeit - Eignungsprüfung - in Zweifelsfällen entscheidet der Prüfungsausschuss 3. ohne Hochschulberechtigung entscheidet der Prüfungsausschuss über eine Zulassung (Eignungsprüfung erforderlich)
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
2600.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 29.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad