Logo

Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik und Produktionsmanagement, Master of Science

  • Hochschule: Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) - Kaiserslautern
  • Studienort, Standort: Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken
  • Abschluss: Master of Science, Master of Science
  • Zielgruppe: Das gemeinsame Master of Science-Programm der Fachbereiche Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Logistik richtet sich als konsekutives Studium an besonders qualifizierte, leistungsbezogene ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlich ausgebildete Bachelorabsolventen, die sich in einem internationalen Umfeld bewegen möchten.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Duales Studium; Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Hochschule Kaiserslautern

Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik und Produktionsmanagement, Master of Science

Logo

  • Hochschule: Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) - Kaiserslautern
  • Studienort, Standort: Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken
  • Abschluss: Master of Science, Master of Science
  • Zielgruppe: Das gemeinsame Master of Science-Programm der Fachbereiche Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Logistik richtet sich als konsekutives Studium an besonders qualifizierte, leistungsbezogene ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlich ausgebildete Bachelorabsolventen, die sich in einem internationalen Umfeld bewegen möchten.
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Duales Studium; Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Hochschule Kaiserslautern

Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinäres Studium, das aus ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Teilen besteht. Es verbindet technisch-naturwissenschaftliche sowie Wirtschafts- und oftmals auch Rechtsinhalte miteinander. Nach Abschluss des Studiums darf der Absolvent die Bezeichnung Wirtschaftsingenieur führen.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Wirtschaftsingenieurwesen
  • Schwerpunkt(e)
    Logistik; Produktmanagement
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Erststudium mit einer überdurchschnittlichen Abschlussnote in einem der Studiengänge Technische Logistik, Logistics Diagnostics and Design, Technische Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar. Weitere Details zu den Zulassungsvoraussetzungen und eine Checkliste für das Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Homepage des Studienganges.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
239.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 29.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad