Logo

Elektrotechnik, Master of Engineering

  • Hochschule: Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) - Kaiserslautern
  • Studienort, Standort: Kaiserslautern
  • Abschluss: Master of Engineering, Master of Engineering
  • Zielgruppe: Der berufsbegleitende, akkreditierte Fernstudiengang Elektrotechnik M.Eng. richtet sich insbesondere an Berufstätige der Bereiche Elektro- und Automatisierungstechnik, Mechatronik, Energietechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik, die eine Führungsposition im Unternehmen anstreben oder diese bereits ausüben und sich fachlich und überfachlich weiterqualifizieren möchten.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Berufsbegleitend
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Kaiserslautern

Elektrotechnik, Master of Engineering

Logo

  • Hochschule: Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) - Kaiserslautern
  • Studienort, Standort: Kaiserslautern
  • Abschluss: Master of Engineering, Master of Engineering
  • Zielgruppe: Der berufsbegleitende, akkreditierte Fernstudiengang Elektrotechnik M.Eng. richtet sich insbesondere an Berufstätige der Bereiche Elektro- und Automatisierungstechnik, Mechatronik, Energietechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik, die eine Führungsposition im Unternehmen anstreben oder diese bereits ausüben und sich fachlich und überfachlich weiterqualifizieren möchten.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
  • Studienformen: Berufsbegleitend
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Hochschule Kaiserslautern

Elektrotechnik ist diejenige Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktionstechnik von Elektrogeräten befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen. Hierzu gehören der Bereich der Wandler, die elektrischen Maschinen und Bauelemente sowie Schaltungen für die Steuer-, Mess-, Regelungs-, Nachrichten-, Geräte- und Rechnertechnik bis hin zur technischen Informatik und Energietechnik.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Automatisierungstechnik; Energietechnik; Mechatronik
  • Schwerpunkt(e)
    Elektrische Energiesysteme; Elektromagnetische Ausgleichsvorgänge; Elektromobilität, Automatisierungstechnik; EMV in industrieller Umgebung; Industrie 4.0; Mechatronische Antriebssysteme; Sicherheitsgerichtete Automatisierungstechnik; Stochastik; Techninsche Optik; Web-Technologien und Cloud Computing
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Ausnahmen bezüglich der Forderung einer einjährigen Berufserfahrung: Insbesondere bei dualen und berufsbegleitenden Studiengängen im Erststudium kann der Prüfungsausschuss auf Basis einer entsprechenden Bestätigung durch den Arbeitgeber über Ausnahmen von dieser Regel entscheiden.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
  • einer Mindestdurchschnittsnote der beruflichen Ausbildung :2.50
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Studienbeiträge
239.00 EUR / Semester
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 29.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.05.2021 - 31.08.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad